News
An dieser Stelle erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Verband und der Medienbranche sowie alles über unsere kommenden Veranstaltungen wie die MVFP-Kaminabende.
Neue ABP-Webseite erleichtert Kurs-Suche
Pünktlich zum Jahresauftakt erstrahlt die Akadamie der Bayerischen Presse (ABP) in neuem Glanz: Die Webseite wurde rundum überarbeitet – optisch und inhaltlich. „Wir wollen unseren Kunden die virtuelle Trüffelsuche nach Präsenz-Seminaren und Webinaren leichter und angenehmer machen", sagt Akademiedirektor Robert Arsenschek. Mehr als 300 Kurse hat die ABP im Angebot für alle, die sich für journalistische Aus- und Weiterbildung interessieren sowie für moderne Kommunikation und PR.
WE ARE HIRING! PROJEKTMANAGER IN VOLLZEIT (M/ W/ D) am Standort München
Für unsere Landesvertretungen Bayern und NRW suchen wir eine tatkräftige Unterstützung durch eine oder einen: PROJEKTMANAGER (M/ W/ D).
Event-Video zum Kaminabend des MVFP Bayern
Schauen Sie sich das Event-Video unseres MVFP Bayern Kaminabends am 09. November 2023 an! Im Interview von Thomas Tuma, Chefautor und Mitglied der Chefredaktion beim Focus Magazin, mit Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest ging es um die tiefgreifenden Umwälzungen, die durch geopolitische Spannungen wie Kriege, Energiekrise, Inflation oder den Kampf gegen den Klimawandel entstehen.
Jetzt Presseausweise für 2024 beantragen!
Um rechtzeitig Ihre Presseausweise zu erhalten, möchten wir Sie herzlich bitten, jetzt Ihre Sammelanträge bzw. Erstanträge für 2024 online auf der Website des MVFP Medienverband der freien Presse (mvfp.de) zu stellen.
Grüne Wege, neue Perspektiven: Mittagstalk des MVFP Bayern stellt Nachhaltigkeitsstrategien für Verlage vor
Im digitalen Format „Mittagstalk“ der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse empfehlen Anne Karoline Frizen von Hubert Burda Media und Gundula Ullah von der FUNKE Mediengruppe in den Verlagen teamübergreifend zusammenzuarbeiten, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen durchgängig in der Organisation umzusetzen.
MVFP Bayern verurteilt Übergriffe gegen jüdische Mitbürger und bekräftigt sein Engagement für die Grundwerte der Demokratie
Der MVFP Medienverband der freien Presse Bayern hat sich besorgt über die jüngsten Übergriffe gegen jüdische Mitbürger in Deutschland geäußert. „Dass 80 Jahre nach dem Holocaust jüdische Mitbürger in Deutschland wieder Angst vor Übergriffen haben müssen und sich nicht trauen, ihre Kippa zu tragen, ist eine Schande“, betonte Horst Ohligschläger, Erster Vorsitzender des MVFP Bayern und CEO Roularta Media Deutschland, bei einer Veranstaltung der Bayerischen Zeitschriftenverleger in München.
Den Wandel meistern: Medien benötigen eine robuste und resiliente Wirtschaft von morgen
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts und Thomas Tuma, Chefautor und Mitglied der Chefredaktion Focus Magazin, diskutieren auf dem Kaminabend des MVFP Bayern am 09. November 2023 über Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Treiber der Wirtschaft.
Bayerischer Printpreis 2023: Preisträger feierlich in München geehrt
Augsburger Allgemeine, Münchner Merkur, Gotteswinter und FIBO Druck mit dem Bayerischen Printpreis 2023 ausgezeichnet | Andreas Scherer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Augsburger Mediengruppe Pressedruck sowie Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger erhielt Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten | Ralf Wintergerst, CEO von Giesecke+Devrient und Präsident des BITKOM, eröffnete mit Key Note zur Revolution durch Künstliche Intelligenz
Philipp Welte fordert nachdrücklich faire Rahmenbedingungen und die Unteilbarkeit der Presse
Zukunft der freien Presse verlangt Rechtssicherheit bei KI-Anwendungen in Medien | Im Rahmen der Medientage München verlangt Philipp Welte neben der Unteilbarkeit der Presse auch die Förderung von Zeitschriften | Verantwortungsvolle Nutzung künstlicher Intelligenz in einer sich wandelnden Medienlandschaft
„Mittagstalk“ am 22. November 2023: „Starke Argumente und Handlungsimpulse für die Nachhaltigkeit von Print”
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten digitalen „Mittagstalk“ zum Thema: „Starke Argumente und Handlungsimpulse für die Nachhaltigkeit von Print” ein. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 03. November 2023.
Das neue ABP-Programm 2024: Kühlen Kopf bewahren in der digitalen Welt
Künstliche Intelligenz boomt – und verändert die Welt der Medien. Angesichts dieser und anderer Herausforderungen der digitalen Ära bietet das neue Programm der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) für 2024 Lösungen, um einen kühlen Kopf zu bewahren. In rund 300 Kursen, die sowohl in Präsenz als auch online angeboten werden, reicht die Bandbreite von klassischen bis hin zu trendigen Themen – von Journalismus über PR, von Fotografie bis hin zu Videoproduktionen, von Soft Skills bis hin zum Medienrecht. Und von Print bis Digital.
Kaminabend am 09. November 2023: Wirtschaft im Wandel: Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Treiber für Deutschland und Europa
Im Namen der Landesvertretung Bayern des Medienverband der freien Presse e.V. laden wir Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven MVFP Bayern Kaminabend zum Thema "Wirtschaft im Wandel: Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Treiber für Deutschland und Europa" ein. Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts spricht im Interview mit Thomas Tuma, Chefautor und Mitglied der Chefredaktion Focus Magazin, über die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen und welche Veränderungen notwendig sind, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die wirtschaftliche Erholung voranzutreiben.
Sichern Sie sich als Mitglied des MVFP Bayern 20% Rabatt auf das Kongressticket der Medientage München 2023!
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der MVFP Bayern erneut eine exklusive Kooperation mit den Medientagen München geschlossen hat. Als MVFP-Mitglied erhalten Sie dadurch einen Rabatt von 20% auf das Kongressticket. Den Rabatt-Code erfahren Sie in der MVFP Bayern-Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Bayerischer Printpreis 2023: Neun Nominierte im Rennen um die Nike
In einem Monat ist es soweit: Die Verleihung des Bayerischen Printpreises 2023 steht bevor. Dieses Jahr ist die Veranstaltung zu Gast in der Hochschule für Fernsehen und Film München. Die Jury hat die zahlreichen Einreichungen für den diesjährigen Printpreis mit fachkundiger Expertise und viel Begeisterung aus verschiedenen Blickwinkeln begutachtet und verglichen. Am Ende der gemeinsamen Beratungen wurden neun Unternehmen und Produkte für den diesjährigen Preis nominiert. Die drei Gewinner werden Ende Oktober im Rahmen der feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung wird die Vergabe des Ehrenpreises sein. Ministerpräsident Dr. Markus Söder zeichnet damit auch in diesem Jahr eine herausragende Persönlichkeit aus, die sich in vorbildlicher Weise um den Printstandort Bayern verdient gemacht hat.
Medienverband der freien Presse trauert um Bernhard von Minckwitz
In großer Trauer gedenkt der Medienverband der freien Presse Bernhard von Minckwitz. Der renommierte Medienmanager hat sich über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft und Hingabe für die Branche im VDZ, dem heutigen MVFP Medienverband der freien Presse, eingesetzt. Als Mitglied des Vorstands des VZB prägte er maßgeblich die Entwicklung des Verbandes.
„Mittagstalk“ des MVFP Bayern zum Thema: „Neue Wege im Abomarketing – wie Sie Ihre Leser in Fans verwandeln!”
Im digitalen Format „Mittagstalk“ der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse präsentierte Martin Wepper, E-Commerce-Experte und Geschäftsführer von dsb ebusiness, innovative Lösungsansätze zur Steigerung des Customer Lifetime Values
Zwischen KI und Verantwortung: Medien in der Demokratie benötigen faire Rahmenbedingungen
Zwischen KI und Verantwortung: Medien in der Demokratie benötigen faire Rahmenbedingungen. Austausch zwischen Medienhäusern, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in disruptiven Zeiten stand im Fokus des hochkarätig besetzten Sommerfests des MVFP Bayern am 26. Juli 2023
Medienverband der freien Presse trauert um Heiko Klinge
Das MVFP-Team trauert um Heiko Klinge. Der katholische Verleger hat dem VDZ, dem heutigen MVFP, viele Jahre seines Lebens gewidmet und sich unermüdlich für die Interessen der Branche eingesetzt.
„Mittagstalk“ am 31. Juli 2023: „Neue Wege im Abomarketing – wie Sie Ihre Leser in Fans verwandeln!”
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten digitalen „Mittagstalk“ zum Thema: „Neue Wege im Abomarketing – wie Sie Ihre Leser in Super-Fans verwandeln!” ein. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 12. Juli 2023.
Sommerfest des MVFP Bayern am 26. Juli 2023
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des Medienverband der freien Presse zu unserem exklusiven Sommerfest ein. Dieses findet unter dem Motto „Die Relevanz der Medien in der Demokratie“ am 26. Juli 2023 im Seehaus in München statt. Vernetzen Sie sich an diesem exklusiven Abend mit unseren Gästen aus der Branche und seien Sie gespannt auf ein hochkarätiges Programm.
Young-Talents-Event „Mach Medien!“ am 19. April 2023
„Junge Menschen für Berufe in den Medien begeistern“. MVFP Medienverband der freien Presse startet Nachwuchsinitiative „Mach Medien!“ Im Mittelpunkt des Kick-off-Events am 19. April 2023 in München stand die große Herausforderung der Nachwuchsgewinnung für die Medienbranche. In sechs lebendigen Impulsvorträgen unterstrichen die Referentinnen und Referenten die Bedeutung einer nachhaltigen Strategie und zielgruppengerechten Ansprache. Mit dem Verbandsangebot „Mach Medien!“ haben die Verlage die Möglichkeit, direkt und selbst aktiv zu werden.
Young-Talents-Event „Mach Medien!“ am 19. April 2023
Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in Medienunternehmen heiß begehrt. Daher hat der MVFP Bayern die Initiative "Mach Medien!" gestartet und veranstaltet am 19. April 2023 ein Kick-off-Event, ab 18.00 Uhr, bei: Foundry/IDG, Georg-Brauchle-Ring 23, München. Kurz, knackig und kontrovers erhalten Sie neue Ideen, wie Sie die junge Zielgruppe begeistern und gewinnen können.
„Mittagstalk“ am 27. April 2023: „Update Papiermarkt – Zahlen und Entwicklungen für 2023”
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten Webinar „Mittagstalk“ zum Thema: „Update Papiermarkt - Zahlen und Entwicklungen für 2023“ ein. Wir freuen uns daher sehr, dass wir erneut Alexander von Reibnitz, Hauptgeschäftsführer DIE PAPIERINDUSTRIE e. V., als Gesprächspartner zu diesem Thema gewinnen konnten.
MVFP Bayern: Jetzt für den Bayerischen Printpreis 2023 bewerben!
Bis zum 31. Mai 2023 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland um den 15. Bayerischen Printpreis bewerben. Mit ihm würdigen die bayerischen Printverbände als Veranstalter in Kooperation mit dem Freistaat Bayern Spitzenleistungen aus dem Printbereich. Der Bayerische Printpreis ist deutschlandweit einzigartig und wird gemeinsam vom Verband Bayerischer Zeitungsverleger, dem MVFP Medienverband der freien Presse e. V., Landesvertretung Bayern und dem Verband Druck und Medien Bayern verliehen. Er wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
„Mittagstalk“ des MVFP Bayern zum Thema: „LinkedIn Trends 2023 – Corporate Influencer, Personal Branding und erfolgreiche Posts”
Erfolgreiches Personal Branding auf LinkedIn – Die neuesten Trends und Empfehlungen im Fokus des MVFP Bayern Mittagstalks. Im Rahmen des Webinars gaben die Expertinnen für Positionierung und Social-Media Christiane Wolff und Ina Medick wertvolle Einblicke in Ihre Strategien auf der Netzwerkplattform. Fazit: Authentizität und Interaktion sind der Schlüssel zum Erfolg.
„Mittagstalk“ am 09. März 2023: „LinkedIn Trends 2023 – Corporate Influencer, Personal Branding und erfolgreiche Posts”
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten Webinar „Mittagstalk“ zum Thema: „LinkedIn Trends 2023 – Corporate Influencer, Personal Branding und erfolgreiche Posts” ein. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 28. Februar 2023.
Mittagstalk des MVFP Bayern zum Thema „Gamechanger ChatGPT? – Chancen, Risiken, Anwendungsbeispiele“
Mehr Chancen als Risiken – Mittagstalk des MVFP Bayern zu ChatGPT– Kritisches Hinterfragen steht bei der Anwendung von künstlicher Intelligenz immer im Vordergrund. Johannes Vogel und Duncan Lane von The Nunatak Group unterstreichen die Vorteile von ChatGPT und empfehlen den Verlagen, Know-How aufzubauen und Abläufe mithilfe der Technologie zu optimieren.
„Mittagstalk“ am 01. Februar 2023: „Gamechanger ChatGPT? – Chancen, Risiken, Anwendungsbeispiele“
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten Webinar „Mittagstalk“ zum Thema: „Gamechanger ChatGPT? - Chancen, Risiken, Anwendungsbeispiele“ ein. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 24. Januar 2023.
Mittagstalk des MVFP Bayern zum Potenzial von extended E-Papern
Mittagstalk des MVFP Bayern zum Potenzial von extended E-Papern. Mehr als nur eine Prüforganisation – IVW-Auditor Helmut Jaud plädiert für den Einsatz des extended E-Paper, das dem geänderten Mediennutzungsverhalten Rechnung trägt, und fordert die Verlage auf, kreative Konzepte einzureichen.
Medienverband der freien Presse: Philipp Welte einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt
Die Delegiertenversammlung des Medienverbands der freien Presse (MVFP) hat am 08. Dezember 2022 Philipp Welte einstimmig in das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Zeitschriftenverlage gewählt. Der durch eine Reform aus dem VDZ hervorgegangene Medienverband der freien Presse steht für über 350 Verlage in einer Branche mit mehr als 7.000 Medienangeboten der Publikumspresse, der Fach- und konfessionellen Medien, und ist damit die größte Interessenorganisation für die Zeitschriftenpresse in Deutschland und Europa.
„Mittagstalk“ am 20. Dezember 2022: „Extended E-Paper in der IVW – jetzt die richtigen Weichen stellen“
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten Webinar „Mittagstalk“ zum Thema: „Extended E-Paper in der IVW - jetzt die richtigen Weichen stellen“ ein. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 14. Dezember 2022.
Mittagstalk am 30. November 2022: „Corporate Governance, Compliance, Datenschutz & Co. – was die aktuelle Abmahnwelle für Sie bedeutet“
So schützen Sie sich vor Abmahnungen – Mittagstalk des MVFP Bayern zur aktuellen Abmahnwelle rund um Google Fonts. Datenschutz als permanente Verpflichtung – darüber sprach Ludwig Schmidt, Director Corporate Governance bei der Vogel Communications Group im Interview mit dem MVFP Bayern.
„Mittagstalk“ am 30. November 2022: „Corporate Governance, Compliance, Datenschutz & Co. – was die aktuelle Abmahnwelle für Sie bedeutet“
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten Webinar „Mittagstalk“ zum Thema: „Corporate Governance, Compliance, Datenschutz & Co. – was die aktuelle Abmahnwelle für Sie bedeutet“ ein. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 25. November 2022.
Mittagstalk am 14. November 2022: Watch Out! – Wie Sie Ihre Medien barrierefrei machen
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), welches Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Produkte und Dienstleistungen für die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen zugänglicher zu machen und somit eine inklusive Gesellschaft zu stärken, stand im Fokus des Mittagstalks. Dieser fand am 14. November 2022 unter dem Titel „Watch Out! – Wie Sie Ihre Medien barrierefrei machen“ statt. Rechtsanwalt Dr. Holger Weimann, ADVANT Beiten, stellte den anwesenden Medienschaffenden die rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesetzes und die entsprechenden Konsequenzen für die Verlage vor. Eine konkrete Lösung zur barrierefreien Gestaltung von Inhalten kann dabei der Ausbau von Audio-Strategien sein, wie Johannes Garbarek, CEO der ahearo GmbH, erklärte.
Dr. Rudolf Thiemann stellt sein Amt als Präsident des MVFP zur Verfügung
Verleger Dr. Rudolf Thiemann hat sich entschlossen, sein Amt als Präsident des Medienverbands der freien Presse (MVFP) zur Verfügung zu stellen. Auf der turnusmäßigen Delegiertenversammlung des MVFP am 8. Dezember 2022 wird die Interessenorganisation der Zeitschriftenverleger in Deutschland eine neue Führung wählen. Seit Rudolf Thiemann 2017 Präsident des Verbandes der deutschen Zeitschriftenverleger wurde, hat er sich dafür eingesetzt, diese Organisation durch eine grundlegende, demokratische Reform in die Zukunft zu führen.
Das ABP-Programm für 2023 steht – fit für die digitale Transformation
Das neue Programm der Akademie der Bayerischen Presse für 2023 hilft Medienschaffenden bei der digitalen Transformation. 325 Kurse, Präsenz-Seminare wie Webinare, sind im Angebot – von Print bis Digital, von Foto bis Video, von SEO bis Content Creation. Was früher unter „Soft Skills“ lief, heißt jetzt „Power Skills“.
Kaminabend am 13. Oktober 2022: Europa im Umbruch – Wie sieht die zukünftige Sicherheitspolitik in Deutschland aus?
Die geopolitische Zeitenwende durch den Ukraine-Krieg und die Bedeutung einer freien demokratischen Gesellschaft standen im Fokus des exklusiven Kaminabends des MVFP Bayern. Horst Ohligschläger, Erster Vorsitzender MVFP Bayern, und Anina Veigel, Geschäftsführerin MVFP Bayern, begrüßten am 13. Oktober 2022 zahlreiche Gäste aus der Medienbranche im exklusiven Ambiente des Buffet Kull in München. Über das Thema „Europa im Umbruch – Wie sieht die zukünftige Sicherheitspolitik in Deutschland aus?“ sprach Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion Berlin, mit dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz Botschafter Dr. Christoph Heusgen.
Podcast-Empfehlung: Horst Ohligschläger im Gespräch mit Christian Kallenberg
Unser Erster Vorsitzender Horst Ohligschläger ist Gast in der neuesten Folge des Podcasts "WE LIKE MAGS". Bei Christian Kallenberg, Owner von WE LIKE MAGS magazine consulting, berichtet er darüber, wie die aktuelle Lage die Publisher herausfordert. Als Erster Vorsitzender des MVFP Medienverband der freien Presse Bayern und CEO von Roularta Media Deutschland kennt er die Situation sowohl von den Mitgliedern unseres Verbandes als auch aus der eigenen Arbeit.
„Mittagstalk“ am 14. November 2022: Watch Out! – Wie Sie Ihre Medien barrierefrei machen
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten Webinar „Mittagstalk“ zum Thema: "Watch Out! – Wie Sie Ihre Medien barrierefrei machen" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 04. November 2022.
Kaminabend am 13. Oktober 2022: Europa im Umbruch – Wie sieht die zukünftige Sicherheitspolitik in Deutschland aus?
Im Namen der Landesvertretung Bayern des Medienverband der freien Presse e.V. laden wir Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven MVFP Bayern Kaminabend am 13. Oktober 2022 zum Thema "Europa im Umbruch – Wie sieht die zukünftige Sicherheitspolitik in Deutschland aus?" ein. Botschafter Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, erläutert im Interview mit Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion Berlin, welche Herausforderungen auf die europäische und deutsche Sicherheitspolitik warten.
Sichern Sie sich als Mitglied des MVFP Bayern 10%-Rabatt auf das Kongressticket der Medientage München 2022!
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der MVFP Bayern erneut eine exklusive Kooperation mit den Medientagen München geschlossen hat. Als MVFP-Mitglied erhalten Sie dadurch einen Rabatt von 10% auf das Kongressticket. Den Rabatt-Code erfahren Sie in der MVFP Bayern-Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Trauer um Hans-Joachim Artopé
Die Zeitschriftenverleger trauern um Hans-Joachim Artopé, der am 6. August im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Sommerfest des MVFP Bayern: „Wie finanziert sich Journalismus in Zukunft? Perspektiven – Strategien – Lösungen“
Der Stellenwert von Journalismus für die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Krisenresilienz der Zeitschriftenbranche standen im Fokus der Podiumsdiskussion im Rahmen des Sommerfests des MVFP Bayern. Horst Ohligschläger, Erster Vorsitzender MVFP Bayern, und Anina Veigel, Geschäftsführerin MVFP Bayern, begrüßten am 19. Juli 2022 zahlreiche Gäste aus der Medienszene im exklusiven Ambiente des Wort & Bild Verlags in Baierbrunn. Über das Thema „Wie finanziert sich Journalismus in Zukunft? Perspektiven – Strategien – Lösungen“ sprachen Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, Andreas Arntzen, Vorsitzender der Geschäftsführung Wort & Bild Verlag, sowie das hochkarätig besetzte Podium.
Mittagstalk – MVFP Bayern: „New Mobility – mit dem Fahrrad zur Arbeit“ am 12. Juli 2022
Die Wandlung von Mobilitätskonzepten und die wachsende Bedeutung von Dienstfahrrädern als Benefits für Mitarbeitende in Medienhäusern standen im Fokus des Mittagstalks, der am 12. Juli 2022 unter dem Motto „New Mobility – mit dem Fahrrad zur Arbeit“ stattfand. Leidenschaftlich gingen die vier Referierenden auf die Relevanz des Fahrradfahrens ein und verdeutlichten, wie die Zufriedenheit der Mitarbeitenden durch bessere Gesundheit, geringere Kosten und höhere Umweltverträglichkeit gesteigert werden kann.
Sommerfest des MVFP Bayern am 19. Juli 2022
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des Medienverband der freien Presse zu unserem exklusiven Sommerfest ein. Dieses findet unter dem Motto „Wie finanziert sich Journalismus in Zukunft? Perspektiven – Strategien – Lösungen“ 19. Juli 2022 in Baierbrunn beim Wort & Bild Verlag statt. Vernetzen Sie sich an diesem exklusiven Abend in Baierbrunn mit unseren Gästen aus der Branche und seien Sie gespannt auf ein hochkarätiges Programm.
„Mittagstalk“ am 12. Juli 2022: New Mobility – mit dem Fahrrad zur Arbeit
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten Webinar „Mittagstalk“ zum Thema: "New Mobility – Mit dem Fahrrad zur Arbeit" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 05. Juli 2022.
Mittagstalk – MVFP Bayern: „Auf zu neuen Ufern – Readly, E-Paper & Co.“ am 2. Juni 2022
Drastisch steigende Papier- und Energiepreise geben der digitalen Transformation klassischer Verlagsmodelle neuen Auftrieb. Erfolgreiche Paid-Content-Strategien standen daher im Fokus des Mittagstalks, der am 02. Juni 2022 unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern – Readly, E-Paper & Co.“ stattfand. Mitreißend gingen die fünf Referierenden auf die Chancen von neuen Angebotsformen ein, um die wirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten von hohen Papier- und Energiekosten zu meistern.
„Mittagstalk“ am 02. Juni 2022: Auf zu neuen Ufern – Readly, E-Paper & Co.
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen der Landesvertretung Bayern des MVFP Medienverband der freien Presse zu unserem nächsten Webinar „Mittagstalk“ zum Thema: "Auf zu neuen Ufern – Readly, E-Paper & Co." ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 24. Mai 2022.
Neue Corona-Regeln seit dem 3. April 2022
Der Freistaat Bayern hat zum 03.04.2022 neue Corona-Regeln verabschiedet. Man hat sich darauf verständigt, dass der Großteil der Schutzmaßnahmen wegfällt. Informieren Sie sich jetzt unter anderem darüber, welche neuen Maßnahmen verabschiedt wurden, wo zukünftig noch getestet und Masken getragen werden müssen und welche Regeln am Arbeitsplatz gelten.
VZB-Mittagstalk „HR NOW – die besten Tipps für gelungenes Personalrecruiting und erfolgreiche Mitarbeiterbindung“
Die Transformation des Arbeitsmarktes und erfolgreiche HR-Strategien standen im Fokus des lebendigen VZB-Mittagstalks, der am 31. März 2022 unter dem Motto „HR NOW – die besten Tipps für gelungenes Personalrecruiting und erfolgreiche Mitarbeiterbindung“ stattfand. Die Initialzündung gab Thomas Wendt, HRD Germany & DACH dentsu, der mit seinem Vortrag leidenschaftlich dafür eintrat, Personalfragen mit deutlich größerem Engagement anzugehen. Die fünf folgenden Sprintvorträge zu Best Cases in den Unternehmen entfachten einen inspirierenden Austausch darüber, was eine erfolgreiche Personalstrategie heute ausmacht.
„VZB Mittagstalk“ am 31. März 2022: HR NOW – Die besten Tipps für gelungenes Personalrecruiting und erfolgreiche Mitarbeiterbindung
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem nächsten Webinar „VZB Mittagstalk“ zum Thema: „HR NOW - Die besten Tipps für gelungenes Personalrecruiting und erfolgreiche Mitarbeiterbindung" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 15. März 2022.
„VZB Mittagstalk“ am 08. März 2022: Neue Eintragungspflicht ins Transparenzregister
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem nächsten Webinar „VZB Mittagstalk“ zum Thema: "Das Transparenzregister – was Sie jetzt über die neue Eintragungspflicht wissen müssen!" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 25. Februar 2022.
Jährliche Auskunftspflicht für Verlage: Horst Ohligschläger im Interview mit Dr. Holger Weimann
Im Juni 2021 wurde die EU-Richtlinie zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des Digitalen Binnenmarktes in deutsches Recht umgesetzt. Die Zeitschriftenverleger begrüßten das als einen „wichtigen Schritt in die richtige Richtung“, da das neue Gesetz die Eigentumsrechte der Verlage gegenüber den Digitalmonopolen stärkt. Weitgehend unbemerkt blieb damals jedoch ein anderer Aspekt: In § 32d sieht das neue Urheberrecht eine jährliche Auskunftspflicht für die Vertragspartner von Urhebern vor. Was bedeutet das für die Verlage? Horst Ohligschläger, CEO von Roularta Media Deutschland und Erster Vorsitzender des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) sprach darüber mit dem Münchner Medienanwalt und Partner von Advant Beiten, Dr. Holger Weimann.
„VZB Rookies“: Das junge Netzwerk der Verlagsbranche
Du bist neu in der Verlagsbranche und hast Lust, Dich mit jungen und kreativen Nachwuchskräften auszutauschen? Dann ist das Netzwerk „VZB Rookies“ genau das Richtige für Dich! Gemeinsam wollen wir Deine Ideen in einer engagierten Gruppe diskutieren und neue Denkanstöße weiterentwickeln. Die Themen in der Gruppe sind unbegrenzt – vom Einsatz für eine freie Presselandschaft in Europa bis hin zur Wohnungssuche an Deinem neuen Arbeitsort. Alle Themen kommen auf den Tisch!
Langjähriger VOGEL-Chef Dr. Kurt Eckernkamp verstorben
Senator e.h. Dr. Kurt Eckernkamp (geb. am 14.2.1935 in Bielefeld) ist am 5. Januar 2022 im Alter von 86 Jahren in Würzburg verstorben. Der Unternehmer, Verleger, Gesellschafter und langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der Vogel Communications Group erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen.
Exklusiv für VZB-Mitglieder: „VZB Mittagstalk“ am 15. Dezember 2021 zum Papier in der Pressebranche
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem Webinar „VZB Mittagstalk“ zum Thema: "Papier in der Pressebranche – was sie jetzt über die Folgen des Kapazitätsmangels wissen müssen " ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 06. Dezember 2021.
„VZB Mittagstalk“ am 10. Dezember 2021: Neue Auskunftspflicht für Verlage
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem nächsten Webinar „VZB Mittagstalk“ zum Thema: "Neue Auskunftspflicht für Verlage – was sie über den neuen gesetzlichen Anspruch wissen müssen" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 03. Dezember 2021.
3G-Regelung am Arbeitsplatz
Der Bund hat am 18.11.2021 das überarbeitete Infektionsschutzgesetz verabschiedet. Die Maßnahmen des Bundes regeln den Schutz am Arbeitsplatz. Man hat sich auf eine 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) verständigt. Darüber hinaus Bayern verschärft seine Schutzmaßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Ab Mittwoch, dem 24.11.2021, treten neue Regelungen in Kraft. Die Maßnahmen sind zunächst mit Blick auf entsprechende Bundes-Vorgaben bis zum Ablauf des 15. Dezember 2021 geplant. Homeoffice soll ermöglicht werden, wenn keine betrieblichen Gründe dagegen sprechen.
VZB-Kaminabend mit BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth: „Die Demokratie ist zerbrechlicher geworden“
Ein Plädoyer für eine verstärkte Kooperationen der Qualitätsmedien stand im Mittelpunkt des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), der am 10. November 2021 unter dem Motto „Der Bayerische Rundfunk – Transformation und Zukunft“ stattfand. In Zeiten zunehmender Emotionalisierung und Fragilität demokratischer Strukturen sei „die Bedeutung von hochwertigem Journalismus wichtiger denn je“, betonte die Intendantin des Bayerischen Rundfunks (BR), Dr. Katja Wildermuth.
Bayerischer Printpreis 20/21: Preisträger feierlich in München geehrt
Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung des Bayerischen Printpreises 20/21 wurden auf Schloss Nymphenburg vor rund 250 geladenen Gästen die vier diesjährigen Preisträger geehrt: in der Kategorie "Zeitung" das Projekt “Rocketeer”, eingereicht von der Mediengruppe Pressedruck und der Augsburger Allgemeine, in der Kategorie "Zeitschrift" das Magazin „Courage“ aus dem Finanzen Verlag, in der Kategorie "Druck" die Image-broschüre der Firma brüderl, gedruckt bei Gerber Print, und mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten Philipp Welte, Vorstand Hubert Burda Media.
Bayerischer Printpreis 20/21: Neun Nominierte im Rennen um die Nike
Am 28. Oktober 2021 ist es soweit: Der Bayerische Printpreis 20/21 wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf Schloss Nymphenburg in München verliehen. Die Fachjury des Preises hat getagt und mit fachkundiger Expertise sowie viel Begeisterung für Druck- und Verlagsprodukte aller Art die zahlreichen Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln begutachtet. Es wurden neun Unternehmen und Produkte für den diesjährigen Preis nominiert. Die Gewinner werden dann im Rahmen der Preisverleihung bekanntgegeben. Ein weiterer Höhepunkt wird die Vergabe des Ehrenpreises sein. Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird mit diesem auch 2021 eine besondere Persönlichkeit der Branche ehren.
VZB-Kaminabend: Der Bayerische Rundfunk – Transformation und Zukunft
Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) laden wir Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven VZB-Kaminabend am 10. November 2021 zum Thema "Der Bayerische Rundfunk – Transformation und Zukunft" ein. Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks, erläutert im Gespräch mit Dr. Gregor Peter Schmitz, Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, wie sich der Bayerische Rundfunk strategisch weiterentwickelt.
Corona-Sonderfonds des Bundes für Messen und Ausstellungen in Bayern auf den Weg gebracht
Stärkung und Planungssicherheit für den Messe-Standort Bayern: Der Ministerrat hat die Umsetzung eines Ausfallfonds des Bundes für Messen und Veranstaltungen in Bayern auf den Weg gebracht. Damit wird es Veranstaltern möglich sein, sich für den Fall von Corona-bedingten Absagen abzusichern. Voraussetzung für die Erstattung der Kosten ist die Absage der gesamten Veranstaltung im Zeitraum vom 22. Oktober 2021 bis 30. September 2022 infolge eines Corona-bedingten behördlichen Verbots.
FC Bayern regional und weltweit: Der Fan steht immer im Mittelpunkt
Erfolgreiche Kommunikationsstrategien und Customer Centricity standen im Fokus des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), der am 20. September 2021 unter dem Motto „FC Bayern regional und weltweit: Der Fan steht immer im Mittelpunkt“ erstmals wieder als Präsenzveranstaltung stattfand. Die Transformation des FC Bayern München zu einer einzigartigen Marke erläuterte Stefan Mennerich, Chef-Kommunikator des FC Bayern München, im Gespräch mit Thomas Tuma, Mitglied der FOCUS-Chefredaktion.
Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert und ergänzt
Die Bundesregierung hat die Corona-Arbeitsschutzverordnung bis zum 24. November 2021 verlängert. Neu ist die Verpflichtung der Arbeitgeber, Beschäftigte über die Risiken einer COVID-19-Erkrankung und bestehende Möglichkeiten zur Impfung zu informieren. Darüber hinaus sollen die Betriebsärzte bei Impfangeboten unterstützt sowie Beschäftigte zur Wahrnehmung von Impfangeboten freigestellt werden.
Sichern Sie sich als VZB-Mitglied 15% Rabatt auf das Kongressticket der hybriden Medientage München 2021!
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern erneut eine exklusive Kooperation mit den Medientagen München geschlossen hat. Als VZB-Mitglied erhalten Sie dadurch einen Rabatt von 15% auf das Kongressticket. Den Rabatt-Code erfahren Sie in der VZB-Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Der neue VZB-Newsletter ist da!
unser neuer Newsletter (Ausgabe 9/2021) ist erschienen! Lesen Sie darin u. a. über unseren exklusiven VZB-Kaminabend am 20. September 2021 mit Stefan Mennerich, Chef-Kommunikator des FC Bayern München und Thomas Tuma, Mitglied der FOCUS-Chefredaktion. Erfahren Sie außerdem, in welchem Rahmen Alexander Holzmann nach über 21 Jahren in seiner Funktion als Schatzmeister und Vorstandsmitglied die Urkunde für die VZB-Ehrenmitgliedschaft erhalten hat. Sie beziehen unseren Newsletter noch nicht? Dann melden Sie sich jetzt über den Reiter “Newsletter” an. Viel Freude bei der Lektüre und frohe Sommertage wünscht Ihr VZB!
Größtes ABP-Programm aller Zeiten
Sie wollen Ihre eigenen Kenntnisse ausbauen, Ihre Mitarbeiter fördern oder spezielle Kompetenzen in Ihrem Unternehmen aufbauen? Dann ist das neue Programm der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) genau das Richtige für Sie! Wählen Sie aus mehr als 320 Kursen, die als Präsenz-Seminare und Webinare angeboten werden. Viele Kursen finden in beiden Formen und an mehreren Terminen statt.
VZB-Kaminabend: FC Bayern regional und weltweit: Der Fan steht immer im Mittelpunkt
Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) laden wir Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven VZB-Kaminabend am 20. September 2021 zum Thema "FC Bayern regional und weltweit: Der Fan steht immer im Mittelpunkt" ein. Der FC Bayern München ist viel mehr als „nur" ein Fußballverein - die Transformation zu einer einzigartigen Marke erläutert Stefan Mennerich, Chef-Kommunikator des FC Bayern München, im Gespräch mit Thomas Tuma, Mitglied der FOCUS-Chefredaktion.
VZB überreicht Alexander Holzmann Urkunde für Ehrenmitgliedschaft
Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern hat seinen langjährigen Schatzmeister und Vorstandsmitglied Alexander Holzmann (Holzmann Medien) zum Ehrenmitglied ernannt. Die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft wurde von einer kleinen Delegation des VZB in Bad Wörishofen, dem Firmensitz von Holzmann Medien, überreicht. 21 Jahre war Alexander Holzmann im VZB-Vorstand engagiert, die meiste Zeit als Schatzmeister des Verbands und zuletzt zusätzlich als VZB-Delegierter im VDZ. Auf den vor kurzen durchgeführten VZB-Vorstandswahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung war er nicht mehr angetreten.
VZB Mitgliederversammlung am 30. Juni 2021
Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) veranstaltete am 30. Juni 2021 seine digitale Mitgliederversammlung. Zum Auftakt sprach der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, zu den VZB-Mitgliedern. Darüber hinaus fanden die Vorstandswahlen statt, auf denen Horst Ohligschläger, CEO Roularta Media Deutschland, zum neuen Ersten Vorsitzenden des VZB gewählt wurde. Im Amt der Vorsitzenden der Tarifgemeinschaft im VZB wurde Sylvia Schönfelder, Director Human Ressources Weka Business Communication, bestätigt.
Googles neues Website-Ranking – was Sie jetzt über die Core Web Vitals wissen müssen
Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) hatte zu seinem Webinar-Format „VZB Insights“ eingeladen. Das Thema der virtuellen Veranstaltung am 10. Juni 2021 lautete „Googles neues Website-Ranking – was Sie jetzt über die Core Web Vitals wissen müssen“. Für die Veranstaltung konnte VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel mit Alexander Breitenbach, Technical SEO des Webseiten-Spezialisten Ryte, einen spannenden Redner für ein Webinar zu diesem Thema gewinnen.
Systemrelevant – Verlage und Medienpolitik nach (und während) Corona
Wie können Verlage gegenüber den großen Plattformen punkten? Brauchen wir klassische Medien überhaupt noch? Antworten gab unser stellvertretende Vorsitzende Dr. Sebastian Doedens auf einer Veranstaltung am 20. Mai der DPRG Bayern. Er berichtete, dass noch vor einigen Jahrzehnten die Verlage in Deutschland den Werbemarkt dominierten – heute sind es Google, Facebook und Amazon. Dadurch müssten Verlage in völlig neuen Realitäten agieren, sowohl politisch als auch ökonomisch.
„VZB Insights“ am 10. Juni 2021: Googles neues Website-Ranking
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem nächsten Webinar „VZB-Insights“ zum Thema: "Googles neues Website-Ranking – was Sie jetzt über die Core Web Vitals wissen müssen" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 31. März 2021.
Impfpriorisierung für Journalisten
Ab sofort kann im Onlineportal der Bayerischen Impfzentren angegeben werden, dass man im Bereich „Rundfunk (Fernsehen und Radio), gedruckter oder elektronischer Presse arbeitet" (diejenigen, die bereits registriert sind, können diese Angabe nun aktualisieren). Journalisten sind Teil der kritischen Infrastruktur und haben insofern erhöhte Priorität (Stufe 3 von 4) bei der Corona-Schutzimpfung.
„VZB Rookies‘ Lunch“ am 19. Mai 2021: Berufseinstieg in Zeiten von Corona
„VZB Rookies‘ Lunch“ – das ist unsere neue Veranstaltung für alle Berufseinsteiger in Ihrem Verlag. Wir laden Ihre jungen Mitarbeiter sehr herzlich dazu ein, sich untereinander über ihre Erfahrungen auszutauschen und zu vernetzen. Weitere Informationen finden Sie in der Einladung. Wir freuen uns, wenn Sie diese an die Berufsanfänger in Ihrem Unternehmen weiterleiten.
Corona-Update Mai: Wichtige Webseiten und Infos
Weiterhin breitet sich der Corona-Virus aus. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Das macht vor der Medienbranche nicht halt, und betrifft neben den Medienhäusern auch viele freie Mitarbeiter, Dienstleister und Partner der Verlage. Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über die Hilfen, Möglichkeiten und Sofortmaßnahmen für die Verlage! Diese wird bei Bedarf tagesaktuell ergänzt. Hier erfahren Sie mehr!
Systemrelevant – Verlage und Medienpolitik nach (und während) Corona
Verlage sind die Heimat des Journalismus und deswegen systemrelevant – das hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie verdeutlicht. Gleichzeitig agieren Verlage in völlig neuen Realitäten, sowohl ökonomisch als auch politisch. Wie verändern sich die Rahmenbedingungen für den Journalismus? Was erwarten Verlage von der Politik? Und was heißt überhaupt „systemrelevant“? Zu diesem Thema referiert unser stellv. Vorsitzende Dr. Sebastian Doedens bei der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) am 20. Mai 2021.
Corona-Testpflicht für Unternehmen ab dem 19. April 2021
Die Bundesregierung hat die Corona-Arbeitsschutzverordnung bis zum 30. Juni 2021 verlängert und um eine Corona-Testpflicht für Unternehmen ergänzt. Demnach müssen Arbeitgeber ihren in Präsenz beschäftigten Mitarbeitern ab dem 19. April 2021 einmal pro Woche einen Corona-Test zur Verfügung stellen. Beschäftigungsgruppen mit einem erhöhten Infektionsrisiko durch vielen Kundenkontakt sollen zwei Mal pro Woche ein Testangebot erhalten.
ABP-Preisverleihung + Live-Interview mit Claus Kleber
Wir freuen uns sehr, Sie auf eine besonders spannende Veranstaltung aufmerksam machen zu dürfen. Die Akademie der Bayerischen Presse (ABP) verleiht am 22. April 2021 per Live-Stream ihre Journalistenpreise. Als Ehrengast wird zum Auftakt der Veranstaltung ZDF-Moderator Claus Kleber mit Akademiedirektor Dr. Robert Arsenschek über den Journalismus heute und in der Zukunft sprechen. Nach dem Interview werden die ABP-Journalistenpreise in den Kategorien Reportage und Multimedia verliehen. Die ausgezeichneten Beiträge werden von Laudatoren vorgestellt.
„VZB Insights“ am 28. April 2021: Mobiles Arbeiten & Home Office
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem Webinar „VZB-Insights“ zum Thema: "Mobiles Arbeiten & Home Office" ein. Das Webinar findet in Kooperation mit dem Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger Verband statt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 31. März 2021.
„VZB Insights“ am 21. April 2021: Die Novellierung des Verpackungsgesetzes
Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem Webinar „VZB-Insights“ zum Thema: "Die Novellierung des Verpackungsgesetzes" ein. Das Webinar findet in Kooperation mit dem Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger Verband statt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 31. März 2021.
Steuerregelungen in der Corona-Pandemie
Ende Dezember 2020 gab das Bundesministerium der Finanzen bekannt, dass durch das Coronavirus weiterhin beträchtliche wirtschaftliche Schäden in weiten Teilen des Bundesgebietes entstehen. Das Ministerium hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder eine Verlängerung der Regelungen erlassen, die für die von den Folgen der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen steuerliche Erleichterungen vorsehen.
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzordnung erlassen
Am 20. Januar 2021 hat das Bundeskabinett zur Bekämpfung des Corona-Virus die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzordnung erlassen. Die neue Verordnung hat das Ziel, das Risiko einer Infektion bei der Arbeit weiter zu minimieren und Sicherheit und Gesundheit des Beschäftigten zu schützen. Die Verordnung tritt zum 27. Januar 2021 in Kraft und ist zunächst bis zum 15. März 2021 befristet.
Der Verkauf von Zeitschriften ist gewährleistet
Der Bayerische Ministerrat hat in seiner Kabinettssitzung am Montag, den 14. Dezember 2020, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Unter Punkt 3.4 auf der Seite der Bayerischen Staatsregierung finden Sie die aktuellen Verordnungen zur Schließung von Ladengeschäften des Einzelhandels vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021. Explizit ausgenommen sind unter anderem der “Verkauf von Presseartiken”. Der Verkauf von Zeitschriften ist also gewährleistet!
Digitale Events und Seminare – Dos and Don’ts
VZB goes digital - im Mittelpunkt des ersten Digital Fireplace des VZB stehen die „Dos and Don‘ts“ bei digitalen Events und Seminaren. Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) startet mit dem Digital Fireplace ein neues Webinar-Format. Das Thema des ersten Digital Fireplace am 17. November 2020 lautete „Digitale Events und Seminare – Dos and Don‘ts“. Für die Veranstaltung konnte VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel fünf hochkarätige Protagonisten gewinnen, die über ihre Erfahrungen berichteten und den Teilnehmern wertvolle Tipps an die Hand gaben.
VZB Digital Fireplace findet zum ersten Mal am 17. November 2020 statt
Wir verlegen unseren exklusiven VZB-Kaminabend ins Netz! Daher laden wir Sie im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern sehr herzlich zu unserem ersten Digital Fireplace zum Thema "Digitale Events und Seminare – DO'S und DON'TS" ein. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldung bis 10. November 2020.
Waltraut von Mengden, langjährige Erste Vorsitzende des VZB, ist der Titel der Ehrenvorsitzenden verliehen worden
Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern hat seine langjährige Erste Vorsitzende Waltraut von Mengden (Hengstenberg Medienbeteiligung) zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Übergabe der Ehrenmitgliedschaft fand aufgrund der Corona-Maßnahmen im kleinsten Kreis statt. Von 2012 bis September 2020 stand Waltraut von Mengden an der Spitze des Verbandes. Bis zur Neuwahl des Vorstands auf der nächsten Mitgliederversammlung wird der Verband kommissarisch von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Sebastian Doedens, BurdaNews GmbH, und Horst Ohligschläger, Bayard Mediengruppe Deutschland, sowie von VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geleitet.
Sichern Sie sich als VZB-Mitglied 25% Rabatt auf das Kongressticket der digitalen Medientage München 2020!
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern eine exklusive Kooperation mit den Medientagen München geschlossen hat. Als VZB-Mitglied erhalten Sie dadurch einen Rabatt von 25% auf das Kongressticket. Den Rabatt-Code erfahren Sie in der VZB-Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Helfen Sie mit, Schüler für das Lesen begeistern!
Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) wird das Projekt „Themenvielfalt im Klassensatz – Zeitschriften in bayerischen Schulen“ gemeinsam mit der Stiftung Lesen und den Verlagen auch im Schuljahr 2020/21 fortführen. Gerade in Zeiten wie diesen sind Zeitschriften als vertrauenswürdige Medien äußerst begehrt und für eine kompetente Information und Orientierung besonders relevant. Und die große Nachfrage im aktuellen Schuljahr 2019/20 zeigt, wie hoch das Interesse an Zeitschriften auch bei jungen Lesern ist. Triftige Gründe, Sie – die bayerischen Verlage – zu bitten, dieses Projekt auch im 13. Jahr wieder zu unterstützen. Helfen Sie mit, Schüler für das Lesen zu begeistern. Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Präventionsmaßnahmen im Betrieb
Im Betrieb stellt sich die Frage, wie die Mitarbeiter vor dem Corona-Virus geschützt werden können, und worauf man achten muss, wenn die Mitarbeiter wieder in die Arbeit kommen. Welche Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen sind für Unternehmen zu treffen? Informationen zu diesen Fragen finden Sie hier.
Bayerischer Printpreis 2020 verschoben
Der Bayerische Printpreis 2020 wird zum Bayerischen Printpreis 20/21. Die bayerischen Printverbände haben sich gemeinsam mit dem Freistaat Bayern aufgrund der gegenwärtigen Corona-Krise zu einer Verschiebung des diesjährigen Bayerischen Printpreises auf das kommende Jahr entschieden. Gleichzeitig wird die Möglichkeit, sich zu bewerben bis ins Frühjahr des nächsten Jahres verlängert. Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland können sich nun noch bis zum 31. März 2021 um den 13. Bayerischen Printpreis bewerben. Bereits im Awardbüro eingegangene Bewerbungen verbleiben im Bewerberkreis. Ziel der Verschiebung ist es, im Herbst 2021 günstigere Umstände vorzufinden, um mit einer festlichen Verleihung einen würdigen Rahmen für die Preisträger und ihre Leistungen zu schaffen. Mehr Infos hier!
Justiz und Medien – konsequent gegen Hass
Immer mehr Redaktionen in Medienhäusern sehen sich mit Hasskommentaren im Netz konfrontiert. Hate Speech nur zu löschen, kann nicht die Lösung sein. Eine nachdrückliche strafrechtliche Verfolgung dagegen schon. Damit Medienunternehmen leichter Anzeige wegen strafbarer Inhalte stellen können, haben die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und das Bayerische Justizministerium die Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ ins Leben gerufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Absage VZB-Mediengipfel 2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir unseren für den 29. Juni 2020 geplanten VZB-Mediengipfel absagen müssen. Nach einem stetigen, engen Austausch mit der Bayerischen Staatskanzlei über die aktuellen Veränderungen ist eine Absage unserer Veranstaltung im üblichen Rahmen zum heutigen Zeitpunkt unausweichlich. Die Mitglieder des VZB bitten wir jedoch, den Termin am 29. Juni weiterhin fest für uns zu reservieren! Abhängig von der weiteren Entwicklung denken wir über eine Mitgliederversammlung ohne ein Rahmenprogramm nach. Nähere Informationen lesen Sie hier!
ABP: Neues Webinar-Angebot
An der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) finden bis zum 3. Mai 2020 keine Präsenzseminare statt. Damit folgt Sie der Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung. Die ABP steht aber nicht still, im Gegenteil: Ab sofort bietet die Akademie einen Schwung von Webinaren an, die Sie zu Hause bequem am Laptop oder PC absolvieren können. Es gibt kurze und längere Webinare, zudem tagesaktuelle wie „Erfolgreich arbeiten im Homeoffice“, die Ihnen durch die nächsten Wochen helfen sollen, und auch Klassiker wie „Videos mit dem Smartphone“, die für Sie flugs zu Online-Kursen umgebaut wurden. Mehr Informationen dazu hier - lassen Sie sich inspirieren!
Verkauf von Zeitschriften weiterhin erlaubt
In der Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom Freitag, den 20.03.2020 wurde die vorläufige Ausgangsbeschränkung erklärt. Dort wurde unter Punkt 5 festgeschrieben, dass "Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs" weiterhin erlaubt sind. Nach Rücksprache unseres Verbandes mit der Bayerischen Staatskanzlei ist nun sichergestellt, dass Zeitschriften während der Ausgangsbeschränkung weiterhin verkauft werden dürfen.
Bayerischer Printpreis 2020: Start der Ausschreibung
Bis zum 31. Mai 2020 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland um den 14. Bayerischen Printpreis bewerben. Mit ihm würdigen die bayerischen Printverbände Verband Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV), Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) und Verband Druck und Medien Bayern (VDMB) als Veranstalter in Kooperation mit dem Freistaat Bayern Spitzenleistungen aus dem Printbereich. Der Bayerische Printpreis ist neben dem Bayerischen Filmpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Bayerischen Buchpreis einer der vier Bayerischen Staatspreise für die Medienbranche. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Preis und den Ausschreibungsunterlagen. Bewerben Sie sich jetzt!
Voice, Podcast & Co. – erfolgreiche Wege im Audio-Marketing
Von Sprachsteuerung bis Podcasts: Voice ist einer der großen Kommunikationstrends schlechthin. Wie können Verlage und Medienhäuser von dem Boom der Audio-Anwendungen und Podcasts profitieren und erfolgreich einsetzen? Welche Strategien gibt es und welche Fehler sollten vermieden werden? Antworten auf diese hochaktuellen Fragen gab es auf dem exklusiven Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), der am 30. Januar 2020 unter dem Motto „Voice, Podcasts & Co. – erfolgreiche Wege im Audio-Marketing“ stattfand.
VZB-Mediengipfel 2020: Save the Date
Wir freuen uns, Sie schon jetzt über den VZB-Mediengipfel informieren zu können. Dieser findet am 2. April 2020 im Lenbach Palais in München statt. Unter dem hochaktuellen Motto "Pubishing for Future" treten viele hochkarätige Redner auf, u.a. Dr. Florian Herrmann, MdL, Dr. Rudolf Thiemann, Florian Festl, Christiane Goetz-Weimer, Dr. Sonja Lechner, Jörg Quoos, Dr. Ulrich Ruhnke, Boris Schramm sowie Oliver Voigt. Merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor!
VZB-Magazin 2020: Make PUBLISHING great again
Unter dem Motto „ Make PUBLISHING great again“ ist das neue VZB-Magazin 2020 jetzt erhältlich. Die Verbandszeitschrift erfreut sich auf 68 Seiten kompetenter Protagonisten, die die Stärken der Verlagsbranche und ihrer verschiedenen Medien präsentieren. Im Fokus steht die Diskussion über Qualitätsjournalismus, der Vorteil von Storytelling und warum emotionale Markeninszenierung heutzutage so wichtig ist. Das Magazin zeigt zudem Perspektiven der erfolgreichen Verbandsarbeit auf und gibt einen Rückblick auf die interessanten VZB-Veranstaltungen wie die VZB-Kaminabende und den alljährlichen VZB-Mediengipfel und gibt einen kurzen Ausblick auf die Aktivitäten im Jahr 2020.
VZB-Kaminabend: Voice, Podacst & Co.
Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) laden wir Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven VZB-Kaminabend am 30. Januar 2020 ein. Zum Thema "Voice, Podcast & Co. - erfolgreiche Wege im Audio-Marketing" sprechen an diesem Abend Mirijam Trunk, Geschäftsführerin der Bertelsmann audio alliance, Sven Rühlicke, CEO der neugegründeten Fullservice Voice- und Audio-Agentur Wake Word, und Alexander Wunschel, Geschäftsführer nextperts.net und Podcaster der ersten Stunde. Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Social Media für ein erfolgreiches Business – DOS und DONT’S
Facebook, Instagram, Xing & Co: Zeitschriftenverlage und ihre Macher sind auf einer Vielzahl unterschiedlicher sozialer Plattformen präsent. Wie aber setzen sie Social Media richtig ein? Welche Fehler sollten vermieden werden? Mit diesen Fragen befasste sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) auf seinem exklusiven VZB-Kaminabend.
Personalkongress der Printmedienverbände
Unter dem Motto „Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität, agiles Arbeiten“ findet am 28. November 2019 der Personalkongress der Druck-und Medienbranche in Aschheim bei München statt. Verlage und Druckereien bekommen den Fachkräftemangel zunehmend zu spüren. Die Unternehmen müssen neue Wege einschlagen, um neues Personal in einem veränderten Bewerbermarkt zu akquirieren. Zudem entstehen durch den digitalen Wandel massive Eingriffe in die Abläufe von Arbeitsstrukturen und setzen verstärkt voraus, sich als Unternehmen immer wieder erfolgreich anzupassen, um in einem veränderten Umfeld weiter bestehen und in diesem wachsen zu können. Daher veranstalten der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern, der Verband Druck und Medien Bayern sowie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern gemeinsam einen praxisorientierten Personalkongress, der hochaktuelle Fragen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Sichern Sie sich als VZB-Mitglied 15% Rabatt auf die Tickets der Medientage München 2019!
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern eine exklusive Kooperation mit den Medientagen München geschlossen hat. Als VZB-Mitglied erhalten Sie dadurch einen Rabatt von 15% auf die Tickets. Den Rabatt-Code erfahren Sie in der VZB-Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
VZB-Kaminabend: Social Media für ein erfolgreiches Business – DOS und DON’TS
Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) laden wir Sie herzlich zu unserem exklusiven VZB-Kaminabend am 21. November 2019 ein. Die hochkarätigen Experten Dr. Rebekka Reinhard, freie Philosophin und stellvertretende Chefredakteurin von „Hohe Luft", Prof. Dr. Alexander Filipović, von der Hochschule Philosophie München, und Svenja Walter, Digital Storyteller bei Waltermedia, sprechen über das Thema „Social Media für ein erfolgreiches Business - DOS und DON'TS". Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei - wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Die VZB-Mediadaten 2019 sind da!
Das VZB-Magazin erscheint einmal jährlich im Dezember. Als gemeinnütziger Verband stehen wir mit unserer Publikation im Dienste unserer Leser. Unser Magazin bietet daher praxisnahen Nutzwert und zuverlässige Orientierung. Jetzt liegen die aktuellen Mediadaten vor! Mit Ihrer Anzeigenschaltung in unserem exklusiven VZB-Magazin erreichen Sie eine Top-Zielgruppe!
Zeitschriften in Bayerischen Schulen: Auftakt für das Projektjahr 2019/20
Das Projekt „Themenvielfalt im Klassensatz – Zeitschriften in bayerischen Schulen“ des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) ist eine echte Erfolgsstory: Tausende Schülerinnen und Schüler der bayerischen Schulen freuen sich jedes Schuljahr über das vielfältige Angebot, das Verlage ihnen kostenlos zur Verfügung stellen. Sie finden es großartig, einmal nicht im Schulbuch, sondern mit Zeitschriften zu arbeiten. Deshalb führen der VZB und die Stiftung Lesen gemeinsam mit den Verlagen das Projekt auch im Schuljahr 2019/20 fort. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Melden Sie sich jetzt an!
Designing Future – zukunftsrelevante Themen für Medien und Unternehmen
Auf welche Trends und Entwicklungen müssen sich Zeitschriftenverlage in den nächsten Jahren einstellen? Mit welchen Strategien lassen sich die kommenden Herausforderungen erfolgreich bewältigen? Mit diesen hochaktuellen Fragen befasste sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) auf seinem exklusiven Kaminabend am 16. Mai 2019 zum Thema "Designing Future - zukunftsrelevante Themen für Medien und Unternehmen". Dazu hatte der VZB Harry Gatterer, den Geschäftsführer des Zukunftsinstituts, als Referenten verpflichten können. Zweiter Top-Speaker und Gastgeber des Abends war Andreas Arntzen, CEO des Wort & Bild Verlags in Baierbrunn bei München. Er stellte den Rahmen für das exklusive Event: Der Kaminabend fand im erst Ende 2017 eröffneten Irenensaal des Verlags statt.
VZB Mediengipfel 2019: Internationale Trends und Connectivity
Mehr als 200 Entscheider aus Medien, Wirtschaft, Kultur und Politik folgten am 4. April 2019 der Einladung der Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), und Geschäftsführerin Anina Veigel zum VZB-Mediengipfel. Das mit hochkarätigen Speakern aus dem In- und Ausland besetzte Branchenevent fand im exklusiven Ambiente des Lenbach Palais in München statt. Ein weiteres Highlight des VZB Mediengipfels war die Dinner Speech von Dr. Florian Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien.
How to be successful in advertising
Von Automatisierung bis Individualisierung: Wie sehen innovative und erfolgreiche Vermarktungsansätze aus und wie überzeugen und begeistern Verlagshäuser ihre Werbekunden heute und in Zukunft? Drei hochkarätige Speaker gaben auf dem exklusiven Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) zu diesem hochaktuellen Thema spannende Einblicke in ihre erfolgreichen Verkaufsstrategien.
VZB Mediengipfel 2019: Internationale Trends & Connectivity
Wir freuen uns, Sie hiermit zur Jahrestagung des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), dem "VZB Mediengipfel", unter dem Motto „INTERNATIONALE TRENDS & CONNECTIVITY“ am Donnerstag, 04.04.2019 von 12.30 - 22.00 Uhr im Lenbach Palais, München, einladen zu dürfen. Ziel ist es, Ihnen auf unserem VZB Mediengipfel mit renommierten Experten aus der Medien-, Agentur- und Markenartikelwelt effektive Lösungsansätze, neue Erkenntnisse und spannende Inspiration für Ihr Business zu bieten. Darüber hinaus erwarten Sie jede Menge Ideen, Kreativität und Vernetzung mit Verlagen, Partnern und Kunden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
VZB-Kaminabend: Designing Future
Wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem nächsten exklusiven VZB-Kaminabend am 16. Mai 2019 beim Wort & Bild Verlag in Baierbrunn zum Thema "Designing Future - zukunftsrelevante Themen für Medien und Unternehmen" ein. Die Veranstaltung beginnt mit einer exklusiven Führung durch den Skulpturenpark des Wort & Bild Verlages (optional). Zudem sprechen der Gastgeber Andreas Arntzen, CEO Wort & Bild Verlag, und Harry Gatterer, Geschäftsführer Zukunftsinstitut. Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns sehr auf ihr Kommen!
VZB-Jahresmagazin 2019: „Let’s connect“
Unter dem Motto „Let’s connect“ startet der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) das Jahr 2019. In dem neuen Jahresmagazin des VZB, jetzt erhältlich unter v-z-b.de, erfahren Sie neue und spannende Einsichten, Trends und Perspektiven aus der Medienwelt. Das Jahresmagazin 2019 steht hier zum Download bereit - werfen Sie direkt einen Blick ins Magazin! Einzelne Exemplare des 66 Seiten starken Magazins können zudem gerne in der VZB-Geschäftsstelle angefordert werden.
VZB Mediengipfel 2019: Save the Date
Wir freuen uns, Sie schon jetzt über den Mediengipfel des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern e. V. (VZB) informieren zu können. Dieser findet am 4. April 2019 im Lenbach Palais, München, unter dem hochaktuellen Motto "Internationale Trends und Connectivity" mit vielen hochkarätigen Rednern und Protagonisten statt. Wir freuen uns schon heute auf eine spannende Veranstaltung mit Ihnen!
VZB-Kaminabend: How to be successful in advertising
Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) laden wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten exklusiven VZB-Kaminabend am 7. Februar 2019 ein. Die hochkarätigen Experten Burkhard Graßmann, Geschäftsführer Burda News sowie Sprecher der Geschäftsführung Burda Community Network, Dr. Katarzyna Mol-Wolf, Geschäftsführende Gesellschafterin Inspiring Network, und Carsten Koster, Geschäftsführer AdVision digital, sprechen über das Thema "How to be successful in advertising". Melden Sie sich an und seien Sie dabei - wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Verpackungsgesetz 2019
Am 1. Januar 2019 löst das Verpackungsgesetz die bisherige Verpackungsverordnung ab. Das Gesetz betrifft alle, die gewerblich Verpackungen in Verkehr bringen und deren Empfänger der verpackten Ware private Haushalte und „vergleichbare Anfallstellen“ (b2c) sind. Hier finden Sie einen Leitfaden darüber, welche Änderungen das Verpackungsgesetz insbesondere für Verlage mit sich bringt. Dieser wurde vom SZV (Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e. V.) gemeinsam mit unserem Dachverband VDZ erstellt.
Nähe und Leidenschaft
„Leidenschaft für Menschen“: Unter diesem Motto fand am 13. November ein exklusiver Kaminabend statt, zu dem der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) geladen hatte. Dazu hatten Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und Geschäftsführerin Anina Veigel drei prominente Referenten verpflichten können, die sich dem Thema aus unterschiedlicher Perspektive näherten: Robert Pölzer, Chefredakteur Bunte, die Society-Reporterin Gesine Jordan, Welt am Sonntag und VIPs in the City, sowie Daniel Häuser, Chefredakteur von Clap.
Verleger Peter Holzmann im Alter von 82 Jahren gestorben
Peter Holzmann, Seniorverleger der Holzmann Medien GmbH & Co. KG, ist am 11.11.2018 im Alter von 82 Jahren in Bad Wörishofen verstorben. Peter Holzmann musste schon im Alter von 25 Jahren die Rolle des Verlegers und Geschäftsführers des damaligen Hans Holzmann Verlages übernehmen. In den fast vier Jahrzehnten hat er das Unternehmen zu einem der führenden Fach- und Wirtschaftsverlage in der Bundesrepublik Deutschland ausgebaut, das heute mit seinen Tochterunternehmen ca. 30 Mio. Euro Jahresumsatz erwirtschaftet und etwa 190 Mitarbeiter an vier Standorten beschäftigt. Für seine unternehmerischen Verdienste erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie den Bayerischen Verdienstorden.
VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen München 2018: Was macht Kooperationen von Magazinen und Influencern so erfolgreich?
„Was macht Kooperationen von Magazinen und Influencern so erfolgreich?“ Dieses hochaktuelle und spannende Thema stand im Zentrum des Spitzenpanels des Verbands der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) am 24. Oktober auf den Medientagen München 2018. Der Einladung der Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende und Geschäftsführerin Anina Veigel folgten die fünf hochkarätige Speaker Dr. Ariane Fornia, Ronja Lotz, Gabriele Mühlen, Kerstin Weng und Jonas Wolf, die Insights und Inspirationen darüber gaben, wie Influencer und Verlage voneinander profitieren.
Bayerischer Printpreis 2018: Preisträger mit Strahlkraft für die gesamte Printbranche
Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung des Bayerischen Printpreises 2018 am 24. Oktober 2018 im Schloss Nymphenburg in München wurden vor rund 350 geladenen Gästen die vier diesjährigen Preisträger geehrt: in der Kategorie "Zeitung" das Projekt “Freistunde”, die junge Marke der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/ Landshuter Zeitung, in der Kategorie "Zeitschrift" das Magazin “Süddeutsche Zeitung Familie”, in der Kategorie "Druck" das Fotobuch “Dimensioning Photography von Hubertus Hamm”, gedruckt bei Passavia Druckservice GmbH & Co. KG, und mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten Thorsten Fischer, CEO Flyeralarm.
VZB-Kaminabend: Leidenschaft für Menschen
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven VZB-Kaminabend am 13. November 2018 ein. Die hochkarätigen Experten Robert Pölzer, Chefredakteur BUNTE, Gesine Jordan, Society-Reporterin WELT AM SONNTAG & VIPS in the city, und Daniel Häuser, Chefredakteur Clap Magazin, referieren zum Thema "Leidenschaft für Menschen" über People-Journalismus. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei - wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bayerischer Printpreis 2018: Ehrenpreis für Thorsten Fischer
Der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2018 geht an Thorsten Fischer – Gründer, Eigentümer und CEO der Flyeralarm GmbH mit Sitz in Würzburg. Die Flyeralarm GmbH zählte 2012 und 2017 zu „Bayerns Best 50“ und erhielt die gleichnamige Auszeichnung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für besonders wachstumsstarke Unternehmen. "Sein Erfolg ist beispielhaft für die Innovationskraft der Print-Branche und für Digitalisierung made in bavaria.", so der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Die feierliche Preisverleihung mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder findet am 24. Oktober 2018, um 19.30 Uhr auf Schloss Nymphenburg in München statt.
VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen München 2018
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem hochkarätig besetzten VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen München am 24. Oktober 2018 zum Thema "Was macht Kooperationen von Magazinen und Influencern so erfolgreich?“ ein. Als Gastgeberin begrüßt Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des Verbands der Zeitschriftenverlage in Bayern, die hochkarätigen Experten Dr. Ariane Fornia, französische Schriftstellerin, Journalistin und Bloggerin, Ronja Lotz, Chefredakteurin Mucbook.de, Garbriele Mühlen, Chefredakteurin House of Food Bauer, Nicki Nowicki, Founder & Chief Editor REBEL IN A NEW DRESS, Kerstin Weng, Editor in chief InStyle, und Jonas Wolf, Managing Director DACH PULSE ADVERTISING. In Impulsvorträgen stellen sie die verschiedenen Facetten einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Magazinen mit Influencern dar. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
ABP-Programm 2019 erschienen
Die Akademie der Bayerischen Presse (ABP) bildet Journalisten und andere Kommunikationsprofis aus und weiter – in allen Medien. Die Kurse sind sehr praxisnah konzipiert und dank staatlicher Förderung preiswert. Die ABP steht für hohe Unterrichtsqualität, intensive Betreuung durch Top-Dozenten und eine angenehme, persönliche Lernatmosphäre. Werfen Sie hier einen Blick in das neue Jahresprogramm 2019 mit insgesamt 293 Seminare. Mehr denn je. Dort können Sie üben, was Ihnen hilft, in der modernen Medienwelt Erfolg zu haben.
Bayerischer Printpreis 2018: Neun Nominierte im Rennen um die Nike
Am 24. Oktober 2018 ist es soweit: Der Bayerische Printpreis 2018 wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf Schloss Nymphenburg in München verliehen. Die Fachjury des Preises hat getagt und mit fachkundiger Expertise sowie viel Begeisterung für Druck- und Verlagsprodukte aller Art die zahlreichen Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln begutachtet. Es wurden neun Unternehmen und Produkte für den diesjährigen Preis nominiert. Die Gewinner werden dann im Rahmen der Preisverleihung bekanntgegeben. Ein weiterer Höhepunkt der Preisverleihung im Oktober ist die Vergabe des Ehrenpreises. Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird mit diesem auch 2018 eine besondere Persönlichkeit der deutschen Printbranche ehren.
Die VZB-Mediadaten 2018 sind da!
2018 feiert der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. (VZB) seinen 70-jährigen Geburtstag und schreibt damit eine echte Erfolgsgeschichte! Aus diesem Anlass gestalten wir in diesem Jahr ein hochinteressantes VZB-Jahresmagazin und bieten unseren Anzeigenkunden einen Super-Sonderrabatt von 35 % an! Werfen Sie gleich einen Blick in die detaillierten Mediadaten.
Zeitschriften in Bayerischen Schulen: Schüler für das Lesen begeistern!
Tausende Schülerinnen und Schüler der bayerischen Schulen freuten sich in diesem Schuljahr über das vielfältige Angebot im Rahmen des VZB-Projekts „Themenvielfalt im Klassensatz – Zeitschriften in bayerischen Schulen“. Sie waren begeistert, einmal nicht im Schulbuch, sondern mit Zeitschriften zu arbeiten und fanden es großartig, dass Verlage ihnen diese kostenlos zur Verfügung stellten. Deshalb führen der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern und die Stiftung Lesen gemeinsam mit den Verlagen diese Erfolgsstory auch im Schuljahr 2018/19 fort.
KI, Blockchain und Robotics: Große Herausforderungen für Verlage
Welche Einsatzmöglichkeiten bieten die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz für Verlage? Und Inwiefern sind die Blockchain-Technologie und Robotics für Medienunternehmen heute schon relevant? Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) lud zu einem seiner gefragten Kaminabende. Dort gaben hochrangige Experten Einblicke in die aktuell wichtigsten Entwicklungen der Zukunft.
Großes Interesse am Bayerischen Printpreis 2018 – Ausschreibungsfrist verlängert!
Der Wettbewerb um den 13. Bayerischen Printpreis geht in die Verlängerung. Dazu haben sich die ausschreibenden Verbände auf mehrfache Nachfrage aus der Branche entschlossen. Die Ausschreibung hat bisher eine große Resonanz hervorgerufen und die Veranstalter verzeichnen schon jetzt viele hochkarätige Einreichungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Bis zum 30. Juni 2018 können sich Unternehmen aus dem Bereich „Print“ noch um die begehrte Auszeichnung bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Print-Fachjury bewertet herausragende Leistungen der Branche
Zehn anerkannte Branchenexperten konnten für die Jury des Bayerischen Printpreises 2018 gewonnen werden. Mit fachkundiger Expertise sowie viel Begeisterung für Druck- und Verlagsprodukte aller Art werden sie in den kommenden Wochen die zahlreichen Bewerbungen um diese bundesweit einzigartige Auszeichnung aus unterschiedlichsten Blickwinkeln begutachten.
Was können AI, Blockchain und Robotics für die Verlage tun?
Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern laden wir Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven Kaminabend am 21. Juni 2018 ein. Robert Jacobi, Managing Director und Founder der Digital-Strategieberatung The Nunatak Group, Boris Krumrey, Chief Robotics Officer UiPath, und Prof. Dr. Alexander Filipović von der Hochschule für Philosophie München berichten über konkrete Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (AI), Blockchain-Technologie und Robotics für die Zeitschriftenverlage sowie medienethische Aspekte bei der Programmierung von Künstlicher Intelligenz.
VZB Vorstandswahlen 2018
Im Rahmen der VZB-Jahrestagung 2018 standen am Nachmittag des 19. April 2018 die Mitgliederversammlung und turnusgemäß die Vorstandswahlen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern auf dem Programm. Dabei wurde Waltraut von Mengden, seit 2012 Erste Vorsitzende des VZB, von den anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.
Bayerischer Printpreis 2018: Start der bundesweiten Ausschreibung
Bis zum 17. Juni 2018 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland um den 13. Bayerischen Printpreis bewerben. Prämiert werden herausragende verlegerische, gestalterische und technische Leistungen in den Bereichen Zeitung, Zeitschrift und Druck. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
VZB-Jahrestagung 2018: Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten
Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende, VZB und Anina Veigel, VZB-Geschäftsführerin, begrüßten am 19. April 2018 ein hochkarätig besetztes Podium und den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder sowie 200 hochkarätige Gäste. Die prominent besetzte Veranstaltung zum 70. Geburtstag des VZB fand unter dem Motto „Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten“ statt. Lesen Sie hier die detaillierte Berichterstattung!
VZB-Kaminabend: Vermarktungsallianzen – Fluch oder Segen für die Medien?
Die Chancen, Herausforderungen und Risiken von Vermarktungsallianzen standen im Fokus des ersten Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage (VZB) im Jahr 2018. Die exklusive und hochkarätig besetzte Veranstaltung, zu der die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand am 6. Februar in der Burda Bar im Münchner Arabellapark statt.
Vortrag zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung
Grundlagen, Ziele, Änderungen, Risiken und Anforderungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) standen im Zentrum der thematisch hoch aktuellen Veranstaltung des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB). Die Veranstaltung, zu der die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand am 18. Januar 2018 in den exklusiven Räumen der Rechtsanwaltsgesellschaft BEITEN BURKHARDT in München statt. Dort referierte Gudrun Schumacher, Rechtsanwältin und Expertin im Bereich Urheber-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht.
Personalkongress der Printmedienverbände
Unter dem griffigen Motto „Entgelttransparenz, Work 4.0 und Co“ fand am 1. Februar 2018 der erste Personalkongress der Druck-und Medienbranche am neuen Standort des VDMB in Aschheim bei München statt. Der vom VDMB gemeinsam mit dem Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern sowie dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Bayern veranstaltete Kongress richtete sich an Entscheidungsträger, Personalverantwortliche und Mitarbeiter in Personalabteilungen. Er bot die Möglichkeit, sich aus erster Hand aktuell und praxisorientiert zu informieren.
VZB-Jahresheft 2018
Soeben ist das neue Jahresheft des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern erschienen. Darin äußern sich prominente Branchenexperten und Unternehmenschefs zu aktuellen Trends und Entwicklungen. Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, fordert vor diesem Hintergrund faire Rahmenbedingungen für die deutschen Publisher und eine adäquate Medienerziehung an allen Schulen. Machen Sie sich selbst ein Bild und werfen einen Blick ins Heft!
VZB-Kaminabend: Influencer und Print
„Influencer und Print – erfolgreiche Kooperationen von Blogs und Magazinen“ lautete der Titel des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern. Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende und Geschäftsführerin Anina Veigel luden fünf hochkarätige Speaker zu diesem hoch aktuellen Thema ein. Die Referenten waren sich einig: Influencer lieben Print und von einer Zusammenarbeit zwischen Bloggern und Verlagen profitieren beide Seiten.
VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen 2017: Ethik und wirtschaftlicher Erfolg?!
Für Medienunternehmen gelten aufgrund ihrer herausragenden Stellung in einer Demokratie höchste ethische Anforderungen. Doch können ethische Grundsätze und wirtschaftliche Rahmenbedingungen heutzutage noch optimal miteinander verknüpft werden? Mit diesem hochspannenden und aktuellen Thema präsentierte sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) auf seinem Spitzenpanel am 24. Oktober 2017 auf den Medientagen München. Geladen hatten Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und Geschäftsführerin Anina Veigel.
Jubiläum: Zehn Jahre „Themenvielfalt im Klassensatz“ in Bayern
Seit nunmehr zehn Jahren engagieren sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern und die Stiftung Lesen für die Leseförderung in bayerischen Schulen. Mit dem kostenfreien Projekt „Themenvielfalt im Klassensatz - Zeitschriften in bayerischen Schulen“ können alle bayerischen Schulklassen ab Stufe 7 in weiterführenden und berufsbildenden Schulen jährlich bis zu drei Fach- und Publikumszeitschriften im Klassensatz lesen. Die inhaltliche Palette der über 80 Magazine von 34 teilnehmenden Verlagen ist breit und bietet für jede Fachrichtung das passende Heft. Lehrkräfte können sich ab sofort für die zehnte Ausgabe des Projekts anmelden und ihre Titelauswahl treffen.
VZB-Kaminabend: Paradigmenwechsel in der Verlagsbranche
Welche Herausforderung stellt der tiefgreifende Wandel in der Medienwelt an die Personalentwicklung? Auf welche Kriterien sollte ein Fortbildungsangebot vor allem Wert legen? Und wie lässt sich eine gelungene Nachfolgeregelung einleiten? Auf dem Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) gaben Helena Bommersheim, Bommersheim Consulting, Dr. Robert Arsenschek, Akademie der Bayerischen Presse und Andreas E. Mach, Alphazirkel International, Antworten auf drängende Fragen der Branche.
Zeitschriften in Bayerischen Schulen: Junge Leser direkt ansprechen – Leseförderung unterstützen!
Tausende Schülerinnen und Schüler der bayerischen Schulen freuten sich in diesem Schuljahr über das vielfältige Angebot im Rahmen des VZB-Projekts „Themenvielfalt im Klassensatz – Zeitschriften in bayerischen Schulen“. Sie waren begeistert, einmal nicht im Schulbuch, sondern mit Zeitschriften zu arbeiten und fanden es großartig, dass Verlage ihnen diese kostenlos zur Verfügung stellten. Deshalb führen der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern und die Stiftung Lesen gemeinsam mit den Verlagen diese Erfolgsstory auch im Schuljahr 2017/18 fort.
VZB-Kaminabend: VZB meets art
Das Zusammenspiel von Kunst und Medien war Thema des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) am 22. Mai 2017. Die Serviceplan Gruppe öffnete dem VZB seine Türen zu der außergewöhnlichen Sammlung Serviceplan, durch die Dr. Peter Haller, Mitbegründer der Serviceplan Gruppe und Kunstsammler, persönlich führte. Bei einem anschließenden exklusiven Dinner im ELLA Restaurant hielt Peter Klotzki, Geschäftsführer Kommunikation im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), eine inspirierende Dinner Speech.
VZB-Vortragsabend EU-Datenschutz-Grundverordnung
Über Hintergründe, Ziele, Risiken und Anforderungen in Verbindung mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung berichtete Dr. Axel von Walter, Fachanwalt für IT-Recht und für Urheber- und Medienrecht bei BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft auf dem thematisch hochaktuellen Vortragsabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB). Die Veranstaltung, zu der die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand in den exklusiven Räumen der Rechtsanwaltsgesellschaft BEITEN BURKHARDT in München statt.
3 neue VZB-Mitglieder
Der VZB begrüßt offiziell seine neuen Mitglieder: Elsevier GmbH, modern verlag und Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG. „Aufgrund unseres vielseitigen und anspruchsvollen Angebotes ist es uns gelungen, seit 2013 unsere Mitgliederzahl um ca. 30% zu steigern. Das zeigt, dass gerade auch heutzutage die starke Gemeinschaft unseres Verbandes gewünscht und gebraucht wird. Wir freuen uns auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und hoffen, dass wir bald das 100. Mitglied begrüßen dürfen!“, so Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB.
VZB-Jahrestagung 2017: „The new architecture of media“
Die Jahrestagung 2017 des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) präsentierte einmal mehr die Relevanz von Print. In einer zunehmend digitalisierten, individualisierten und von globalen Unsicherheit geprägten Welt stehen Printprodukte für Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit – und damit für Werte, die in Zeiten einer Vertrauenskrise und Fake News in Zukunft wieder stark an Bedeutung gewinnen. Das exklusive Event unter dem Motto „The new architecture of media“ fand am 5. April im Lenbach Palais München statt.
Printland Bayern – Printmedien Bayern
Noch nie gab es eine so große Vielfalt an gedruckten Medien wie heute. Printmedien werden geschätzt und gelesen, sie werden weitergegeben und aufgehoben - Bayern zeigt sich hierbei als ausgeprägtes Printland. In einem Gemeinschaftsprojekt haben der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern, der Verband Bayerischer Zeitungsverleger, der Verband Druck und Medien Bayern sowie der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern deshalb viele interessante Brancheneinblicke und Einschätzungen von Experten in der Publikation „Printmedien Bayern“ zusammengefasst.
Exklusive VZB-Jahrestagung 2017: Die Rolle, Funktion und Verantwortung der Zeitschriften in einer modernen Medienarchitektur
Die Zeitschriftenbranche trifft sich am 5. April 2017 im Rahmen der exklusiven Jahrestagung des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) im Lenbach Palais München mit hochkarätigen Gästen aus Medien, Wirtschaft, Kultur und Politik. Das Motto der diesjährigen Tagung ist “The new architecture of media”. Im Fokus steht hier die gesellschaftliche Rolle und Verantwortung der Zeitschriften, gerade im Hinblick einer steigenden Individualisierung und Digitalisierung in unserer heutigen Gesellschaft.
VZB-Kaminabend: Upcoming trends and news of the digital world
Auf dem exklusiven und thematisch hochaktuellen Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) berichtete Dr. Dominik Wichmann, Founder & Managing Partner Looping Group, über die Ausrichtung und Konzeption von Medien in einer digitalen Welt. Im Anschluss sprach Dr. Marc Al-Hames, Managing Director bei Cliqz, über Potenziale und Risiken des Datentrackings. Abschließend referierte Dr. Klaus Driever, Direktor Digital Sales von Allianz Deutschland, darüber, wie Unternehmen ihre Internetstrategie formulieren und umsetzen können.
Kongress der Deutschen Fachpresse 2017
Save the Date! Unter dem Motto „Neue Horizonte erschließen – die Zukunft aktiv gestalten“ stehen neue Geschäftsmodelle und Tätigkeitsfelder im Zentrum des diesjährigen Kongresses der Deutschen Fachpresse. Am 17. und 18. Mai erwartet die rund 550 Kongressteilnehmer im Kap Europa in Frankfurt ein abwechslungsreiches Programm mit Keynotes, Speed-Networking, Round-Table-Sessions, Business-Frühstücken, Start-up-Workshops, Dienstleisterausstellung und B2B-Media-Night inkl. Verleihung der Fachpresse-Awards.
VZB-Jahresheft 2016/17 – gemeinsam erfolgreich!
Unter diesem Motto steht das exklusive Jahresheft 2016/17 des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB). Es bietet viele interessante Einblicke in unsere Branche, Einschätzungen von Experten, Berichte über unser Verbandsleben und die hochkarätigen VZB-Veranstaltungen. Machen Sie sich selbst ein Bild und werfen Sie auf unserer Website einen Blick in das Heft!
VZB-Kaminabend: Upcoming trends and news of the digital world
Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern laden wir Sie sehr herzlich zu unserem ersten exklusiven Kaminabend in 2017 ein. Dr. Dominik Wichmann, Founder & Managing Partner Looping Group, schildert die neuesten Entwicklungen und Trends der digitalen Welt. Danach beschreibt Dr. Marc Al-Hames, Managing Director bei Cliqz, die Potenziale und Risiken der Nutzung digitaler Daten. Abschließend geht Dr. Klaus Driever, Direktor Digital Sales von Allianz Deutschland, darauf ein, wie Unternehmen Ihre Internetstrategie formulieren und mit Hilfe neuer Methoden schnell und marktnah umsetzen können.
VZB-Kaminabend: Breaking News aus der Trend- und Gehirnforschung zur Medien- und Zeitschriftennutzung
Auf dem exklusiven Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), referierte Dr. Jochen Kalka, Chefredakteur Werben & Verkaufen, über die jüngsten Magazintrends. Anschließend sprach Diplom-Psychologe und Hirnforscher Dr. Hans-Georg Häusel über die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung zur Medien- und Zeitschriftennutzung. Die Veranstaltung, zu der die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand in den exklusiven Räumen des Bankhauses DONNER & REUSCHEL in München statt.
Die Zukunft der Verlage: Kooperation statt Konfrontation
Mit einem prominent besetzten Panel zum Thema „Schulterschluss der Zeitschriftenverlage – was heißt das für Agenturen, Werbungtreibende und andere Medien“ präsentierte sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) auch in diesem Jahr wieder zum Auftakt der Medientage München.
Bayerischer Printmedienpreis 2016: Aigner würdigt Innovations- und Strahlkraft der Printmedienbranche
Vor rund 400 Gästen wurden bei der gestrigen feierlichen Preisverleihung auf Schloss Nymphenburg die Gewinner des Bayerischen Printmedienpreises 2016 geehrt. In den Kategorien Technik, Unternehmen und Innovation wurde hierzu die NIKE vergeben. Zudem erhielt Dr. Hermann Balle den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Georg Mascolo beschäftigte sich in seiner Keynote mit der gegenwärtigen Umbruchphase des Journalismus.
VZB-Kaminabend: Breaking News aus der Trend- und Gehirnforschung zur Medien- und Zeitschriftennutzung
Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern laden wir Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven Kaminabend am 23. November 2016 ein. Dr. Jochen Kalka, Chefredakteur des Branchenmagazins Werben & Verkaufen, beschreibt die jüngsten Magazintrends. Anschließend spricht Dr. Hans-Georg Häusel, Diplom-Psychologe und Hirnforscher, über die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung zur Medien- und Zeitschriftennutzung.
münchen.tv-Stadtgespräch mit VZB-Präsidentin Waltraut von Mengden: „Sprechen wir über Medien“
Unter diesem Motto diskutierte Jörg van Hooven, Chefredakteur von münchen.tv, in der beliebten Sendung „Stadtgespräch“ über die Gegenwart und Zukunft von Print, die Bedeutung von journalistischer Qualität in Zeiten des Internets sowie über die Erstellung und Verbreitung von Content. Ebenfalls zur Sprache kamen aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung in Bezug auf die Werbewirkung sowie das Verhältnis zwischen den deutschen Publishinghäusern und den US-amerikanischen Internetriesen. Die Sendung wird in zwei Teilen am 11. Oktober um 20.15 Uhr und um 22.00 Uhr auf münchen.tv ausgestrahlt.
VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen München 2016
Die Medienwelt hat sich verändert: Amerikanische Mediengiganten beherrschen einen großen Teil des Spielfelds. Vor diesem Hintergrund sind Zeitschriftenverlage mehr denn je an verlagswirtschaftlichen Kooperationen interessiert. Positive Anzeichen hierzu gibt es mittlerweile auch aus dem Kartellrecht. Als Gastgeberin begrüßt die Erste Vorsitzende des VZB, Waltraut von Mengden, hochkarätige Experten, die auf dem Podium über die Erwartungen der Kunden, über die Kooperationsstrategien der Verlage und deren Auswirkungen auf die Verlagswelt, auf die anderen Medien, auf Werbungtreibende sowie auf Agenturen sprechen.
Bayerischer Printmedienpreis 2016: Das Rennen um die Nike
Die Jury des Bayerischen Printmedienpreises hat in ihrer Sitzung am 15. September 2016 die Wahl getroffen und unter den eingereichten Bewerbungen die Nominees und Gewinner festgelegt. Bayerns Medienministerin Ilse Aigner stellt heraus: „Die zahlreichen hochkarätigen Einreichungen zeigen, dass sich die Printmedien unverändert stark, vital und innovativ zeigen. Wir sehen, dass sich die Digitalisierung auch für die klassische Printbranche mit neuen Prozessen, neuen Produkten und neuen Zielgruppen als leistungsfähiger Wachstumsmotor erweist.“
30-Jahrfeier der Akademie der Bayerischen Presse
Geburtstag, Grillparty und gute Geschichten: Bei einem sommerlichen Fest mit 200 Gästen aus Medien und Kommunikation hat die Akademie der Bayerischen Presse (ABP) ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert.
VG Wort braucht Zusammenhalt
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung in München ist es einer Minderheit gelungen, eine breite Mehrheit handlungsunfähig zu machen. Der Vorstand der VG Wort hatte vorher um einen Kompromiss gerungen, der in der Tat kurzfristig am Tag der Sitzung vorgelegt wurde.
Beantragen Sie jetzt Ihren Presseausweis für 2017!
Ab sofort können beim Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) die Presseausweise für 2017 beantragt werden. Der Presseausweis ist ein Recherchewerkzeug, das die Arbeit von professionellen Journalisten erleichtern soll. Er dient als Legitimation gegenüber Behörden, Polizei, Messegesellschaften und anderen Institutionen. Nutzen Sie diese exklusive Möglichkeit!
VDZ Publishers‘ Summit und Night 2016 im Zeichen der Branchenwerte
Die Freiheit der Presse, die Vielfalt journalistischer Angebote und die Ausrichtung der Branche als wettbewerblichste Mediengattung bestimmen in einem politisch und medial spannungsreichen Jahr Publishers' Summit und Publishers' Night. Für die Topveranstaltung der deutschen Zeitschriftenverleger am 7. und 8. November in Berlin können wir uns auf starke Keynote-Sprecher freuen.
Bayerischer Printmedienpreis 2016 – Auschreibungsfrist verlängert!
Der Wettbewerb um den 12. Bayerischen Printmedienpreis geht in die Verlängerung. Dazu haben sich die ausschreibenden Verbände auf mehrfache Nachfrage aus der Branche entschlossen. Die Ausschreibung hat bisher eine große Resonanz hervorgerufen und die Veranstalter verzeichnen schon jetzt viele hochkarätige Einreichungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Bis zum 31. Juli 2016 können sich Unternehmen aus dem Bereich „Print“ noch um die begehrte Auszeichnung bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Pressevielfalt schützt Ihre Meinungsfreiheit
Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) startete anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit eine fünfte Welle der Anzeigenkampagne mit neuen wichtigen Elementen und macht sich mit verschiedenen Projekten für die Pressefreiheit stark. Nach großartigem Erfolg der letzten Durchläufe hofft der VDZ, dass auch dieses Jahr wieder viele Verlage die Pressefreiheitskampagne unterstützen.
VZB-Jahrestagung 2016: Lernen von den Besten. International Publishing
Unter diesem Motto fand die Jahrestagung des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) am 14. April 2016 im Lenbach Palais in München statt. Die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel begrüßten über 200 geladene Gäste sowie national und international hochkarätige Speaker.
VZB-Jahrestagung am 14. April 2016
„Der internationale Printmarkt beflügelt unsere Geschäftsmodelle: Die Zeitschriftenverleger gestalten den Prozess der Internationalisierung aktiv mit, sind selbst mit Publikationen im Ausland aktiv und sie lassen sich für den deutschen Markt ...
Neueste Erkenntnisse zur Nutzung von Zeitschriften
Beim ersten Kaminabend 2016 des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), referierte Boris Schramm, Managing Director der GroupM, über die multisensorischen Stärken von Zeitschriften und sich daraus ergebenden neuen Chancen in der strategischen Vermarktung.
VZB bei Twitter
Sind Sie schon Twitter-Nutzer und möchten über aktuelle Termine und Aktivitäten des Verbands der Zeitschriftenverlage in Bayern auf dem Laufenden bleiben?
Das neue VZB-Jahresheft ist erschienen!
„Faszinierend, erfolgreich, inspirierend“ – unter diesem Motto steht das Jahresheft 2015 des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB). Darin äußern sich die VZB-Vorstände über die Herausforderungen, vor denen die Printbranche steht, ...
Unterstützung für Schulen mit Sonderheft ICH LIEBE DEUTSCH
Die deutsche Bayard-Gruppe hilft Grundschulen und Lehrern mit dem Sonderheft „ICH LIEBE DEUTSCH - Deutsche Sprache lernen, Kultur erfahren, Werte leben“ bei der Unterrichtung von Flüchtlingskindern.
VZB-Spitzen-Panel auf den Medientagen München
Mit einem prominent besetzten Panel zum Thema „Faszination Print“ glänzte der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) auch in diesem Jahr wieder auf den Medientagen München.
Ist Luxus immer noch sexy?!
„Ist Luxus immer noch sexy?!“ – dieses hochaktuelle Thema stand im Mittelpunkt des Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB). Vor zahlreichen Gästen begrüßten die Gastgeberinnen ...
Beantragen Sie jetzt Ihren Presseausweis für 2016!
Ab sofort können beim Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) die Presseausweise für 2016 beantragt werden. Der Presseausweis ist ein Recherchewerkzeug, das die Arbeit von professionellen Journalisten erleichtern soll.
VZB Jahrestagung 2015 – Disruptive Innovation
Disruptive Innovation – Geschäftsmodelle in Zeiten der Digitalisierung, Individualisierung und Globalisierung lautete das Motto der diesjährigen Jahrestagung des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) am 16. April im Lenbach Palais in München.
Neue Ehrenmitglieder des VZB
In ihrer Dankesrede würdigte Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, die außerordentlichen Verdienste der beiden Vorstände, die das Ehrenamt herausragend ausgefüllt haben ...
VZB-Kaminabend: Wettbewerb um kluge Köpfe
Unter diesem hochaktuellen Thema veranstaltete der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) seinen ersten Kaminabend im Jahr 2015.
Zeitschriftenverleger engagieren sich für die Pressefreiheit
Der VDZ hat auf den Terroranschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo in der Erkenntnis reagiert, dass dieser besonders auch Journalisten und Verleger herausfordert. Er richtet sich gezielt gegen die Pressefreiheit, deren Fundament und Selbstverständnis die Täter in Paris radikal getroffen haben.
Neuer ABP-Direktor
Dr. Robert Arsenschek ist seit dem 1. Januar 2015 neuer Direktor der Akademie der Bayerischen Presse (ABP). Er folgte auf Martin Kunz, der am 1. Oktober 2014 als Chefredakteur zur „ADAC Motorwelt“ gewechselt ist.
Bayerischer Printmedienpreis 2014
Im Rahmen der festlichen Verleihung des Bayerischen Printmedienpreises 2014 auf Schloss Nymphenburg mit rund 365 Gästen zeichneten die Bayerische Staatsregierung und die Branchenverbände Verband Bayerischer Zeitungsverleger e. V. (VBZV), ...
Exklusiver VZB-Kaminabend
Für den exklusiven Kaminabend in München konnten die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und Anina Veigel, Geschäftsführerin, den Markenführungs- und Kommunikationsexperten Uli Veigel als Keynotespeaker gewinnen.
Der VZB auf den Medientagen München
„Die Frage nach der Werbewirkung ist eine der zentralsten Forderungen der Werbewirtschaft, die durch die explodierende Anzahl der Werbeträger künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen wird“, begrüßte Waltraut von Mengden ...
Printprodukte als Ruhe-Inseln
Mehr als 150 Zuhörer, darunter zahlreiche Schüler und Lehrer, kamen, um Experten aus der Verlagsbranche zum Thema "Warum ist Medienvielfalt notwendig?" zu hören und zu erfahren, was die Herausforderungen und Chancen für Print- und Onlinemedien sind.
Jahrestagung 2014
Die Jahrestagung des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) zeigte wieder einmal mehr, dass es den Verlagen gelungen ist, die Relevanz der Printtitel auch in der digitalen Medienwelt zu etablieren und daraus erfolgreiche Businessmodelle zu entwickeln.
VZB-Kaminabend „Die Magie von Print“
Am Donnerstag, den 30.01.2014, lud der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) im Namen der Ersten Vorsitzenden Waltraut von Mengden und der Geschäftsführerin Anina Veigel zum exklusiven Kaminabend in das Münchner Restaurant „Hippocampus“.
VZB-Kaminabend mit Boris Schramm
Am Donnerstag, den 21.11.2013, lud der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) im Namen der Ersten Vorsitzenden Waltraut von Mengden und der Geschäftsführerin Anina Veigel zum exklusiven Kaminabend in die Münchner Käfer Stuben.
VZB-Panel auf den Medientagen München 2013
„Das schreit vor Glück“ lautete das Motto des Panels des Verbands der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) bei den Medientagen München.
VZB-Jahrestagung 2013 in Nürnberg
Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des Verbandes, begrüßte Mitglieder und Gäste zum Auftakt im Neuen Museum Nürnberg, das den idealen Rahmen bietet, sich über das Zusammenfügen von Altem und Neuem, über Kreativität und Innovation auszutauschen.
Jakob Fugger Medaille 2012
Am 27. April 2012 erhielt die Wochenzeitung DIE ZEIT die vom Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern gestiftete „Jakob Fugger Medaille“ 2012. Das Kuratorium der Jakob Fugger Medaille hat sich damit erstmals nicht für eine Persönlichkeit, sondern für ein Team entschieden ...