Unter dem Motto „Make PUBLISHING great again“ ist die neue Verbandszeitschrift jetzt erhältlich
Das neue VZB-Magazin ist da!
Das VZB-Magazin erfreut sich auf 68 Seiten kompetenter Protagonisten, die die Stärken der Verlagsbranche und ihrer verschiedenen Medien präsentieren. Im Fokus steht die Diskussion über Qualitätsjournalismus, der Vorteil von Storytelling und warum emotionale Markeninszenierung heutzutage so wichtig ist. Selbstverständlich wird das Thema KI im Zusammenhang mit der Gehirnforschung beleuchtet bis hin zur essentiellen Bedeutung der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Verband und Politik und dem Grußwort des Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der die Medien für unser freiheitlich-demokratisches Staatswesen als unverzichtbar bezeichnet.
Das Magazin zeigt Perspektiven der erfolgreichen Verbandsarbeit auf und gibt einen Rückblick auf die interessanten VZB-Veranstaltungen wie die VZB-Kaminabende und den alljährlichen VZB-Mediengipfel und gibt einen kurzen Ausblick auf die Aktivitäten im Jahr 2020.
Um die Zukunft erfolgreich zu gestalten, nennen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, sowie Geschäftsführerin Anina Veigel in ihrem Vorwort die Investitionen in Technik und vor allem auch in qualifizierte Mitarbeiter als wichtigste Themen. „Wir brauchen faire Rahmenbedingungen, damit die MitarbeiterInnen ihre Ideen entfalten und die Verlage auf einer wirtschaftlich tragfähigen Basis auch in Zukunft erfolgreich agieren können. Das VZB-Motto „Make PUBLISHING great again“ ist deshalb auch als Appell an die Verleger, an alle Mitarbeiter und die Politik zu verstehen“, so die beiden Verbandsmanagerinnen.
Das VZB-Magazin steht hier als pdf zum Download bereit oder kann in der VZB-Geschäftsstelle angefordert werden.