Großes Interesse am Bayerischen Printpreis 2018 – Ausschreibungsfrist verlängert!

2018-06-14T14:29:18+02:00

Der Wettbewerb um den 13. Bayerischen Printpreis geht in die Verlängerung. Dazu haben sich die ausschreibenden Verbände auf mehrfache Nachfrage aus der Branche entschlossen. Die Ausschreibung hat bisher eine große Resonanz hervorgerufen und die Veranstalter verzeichnen schon jetzt viele hochkarätige Einreichungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Bis zum 30. Juni 2018 können sich Unternehmen aus dem Bereich „Print“ noch um die begehrte Auszeichnung bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Großes Interesse am Bayerischen Printpreis 2018 – Ausschreibungsfrist verlängert!2018-06-14T14:29:18+02:00

Print-Fachjury bewertet herausragende Leistungen der Branche

2018-06-13T14:52:33+02:00

Zehn anerkannte Branchenexperten konnten für die Jury des Bayerischen Printpreises 2018 gewonnen werden. Mit fachkundiger Expertise sowie viel Begeisterung für Druck- und Verlagsprodukte aller Art werden sie in den kommenden Wochen die zahlreichen Bewerbungen um diese bundesweit einzigartige Auszeichnung aus unterschiedlichsten Blickwinkeln begutachten.

Print-Fachjury bewertet herausragende Leistungen der Branche2018-06-13T14:52:33+02:00

Was können AI, Blockchain und Robotics für die Verlage tun?

2018-06-13T09:54:43+02:00

Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern laden wir Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven Kaminabend am 21. Juni 2018 ein. Robert Jacobi, Managing Director und Founder der Digital-Strategieberatung The Nunatak Group, Boris Krumrey, Chief Robotics Officer UiPath, und Prof. Dr. Alexander Filipović von der Hochschule für Philosophie München berichten über konkrete Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (AI), Blockchain-Technologie und Robotics für die Zeitschriftenverlage sowie medienethische Aspekte bei der Programmierung von Künstlicher Intelligenz.

Was können AI, Blockchain und Robotics für die Verlage tun?2018-06-13T09:54:43+02:00

VZB Vorstandswahlen 2018

2018-04-26T13:48:20+02:00

Im Rahmen der VZB-Jahrestagung 2018 standen am Nachmittag des 19. April 2018 die Mitgliederversammlung und turnusgemäß die Vorstandswahlen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern auf dem Programm. Dabei wurde Waltraut von Mengden, seit 2012 Erste Vorsitzende des VZB, von den anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.

VZB Vorstandswahlen 20182018-04-26T13:48:20+02:00

Bayerischer Printpreis 2018: Start der bundesweiten Ausschreibung

2018-04-25T14:27:37+02:00

Bis zum 17. Juni 2018 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland um den 13. Bayerischen Printpreis bewerben. Prämiert werden herausragende verlegerische, gestalterische und technische Leistungen in den Bereichen Zeitung, Zeitschrift und Druck. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Bayerischer Printpreis 2018: Start der bundesweiten Ausschreibung2018-04-25T14:27:37+02:00

VZB-Jahrestagung 2018: Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten

2019-10-18T17:49:22+02:00

Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende, VZB und Anina Veigel, VZB-Geschäftsführerin, begrüßten am 19. April 2018 ein hochkarätig besetztes Podium und den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder sowie 200 hochkarätige Gäste. Die prominent besetzte Veranstaltung zum 70. Geburtstag des VZB fand unter dem Motto „Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten“ statt. Lesen Sie hier die detaillierte Berichterstattung!

VZB-Jahrestagung 2018: Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten2019-10-18T17:49:22+02:00

VZB-Kaminabend: Vermarktungsallianzen – Fluch oder Segen für die Medien?

2018-02-08T12:22:20+01:00

Die Chancen, Herausforderungen und Risiken von Vermarktungsallianzen standen im Fokus des ersten Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage (VZB) im Jahr 2018. Die exklusive und hochkarätig besetzte Veranstaltung, zu der die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand am 6. Februar in der Burda Bar im Münchner Arabellapark statt.

VZB-Kaminabend: Vermarktungsallianzen – Fluch oder Segen für die Medien?2018-02-08T12:22:20+01:00

Vortrag zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

2018-01-29T09:45:09+01:00

Grundlagen, Ziele, Änderungen, Risiken und Anforderungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) standen im Zentrum der thematisch hoch aktuellen Veranstaltung des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB). Die Veranstaltung, zu der die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand am 18. Januar 2018 in den exklusiven Räumen der Rechtsanwaltsgesellschaft BEITEN BURKHARDT in München statt. Dort referierte Gudrun Schumacher, Rechtsanwältin und Expertin im Bereich Urheber-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht.

Vortrag zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung2018-01-29T09:45:09+01:00

Personalkongress der Printmedienverbände

2018-02-16T12:39:31+01:00

Unter dem griffigen Motto „Entgelttransparenz, Work 4.0 und Co“ fand am 1. Februar 2018 der erste Personalkongress der Druck-und Medienbranche am neuen Standort des VDMB in Aschheim bei München statt. Der vom VDMB gemeinsam mit dem Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern sowie dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Bayern veranstaltete Kongress richtete sich an Entscheidungsträger, Personalverantwortliche und Mitarbeiter in Personalabteilungen. Er bot die Möglichkeit, sich aus erster Hand aktuell und praxisorientiert zu informieren.

Personalkongress der Printmedienverbände2018-02-16T12:39:31+01:00

VZB-Jahresheft 2018

2018-05-04T00:53:41+02:00

Soeben ist das neue Jahresheft des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern erschienen. Darin äußern sich prominente Branchenexperten und Unternehmenschefs zu aktuellen Trends und Entwicklungen. Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, fordert vor diesem Hintergrund faire Rahmenbedingungen für die deutschen Publisher und eine adäquate Medienerziehung an allen Schulen. Machen Sie sich selbst ein Bild und werfen einen Blick ins Heft!

VZB-Jahresheft 20182018-05-04T00:53:41+02:00
Nach oben