VZB Vorstandswahlen 2018

2018-04-26T13:48:20+02:00

Im Rahmen der VZB-Jahrestagung 2018 standen am Nachmittag des 19. April 2018 die Mitgliederversammlung und turnusgemäß die Vorstandswahlen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern auf dem Programm. Dabei wurde Waltraut von Mengden, seit 2012 Erste Vorsitzende des VZB, von den anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.

VZB Vorstandswahlen 20182018-04-26T13:48:20+02:00

Bayerischer Printpreis 2018: Start der bundesweiten Ausschreibung

2018-04-25T14:27:37+02:00

Bis zum 17. Juni 2018 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland um den 13. Bayerischen Printpreis bewerben. Prämiert werden herausragende verlegerische, gestalterische und technische Leistungen in den Bereichen Zeitung, Zeitschrift und Druck. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Bayerischer Printpreis 2018: Start der bundesweiten Ausschreibung2018-04-25T14:27:37+02:00

VZB-Jahrestagung 2018: Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten

2019-10-18T17:49:22+02:00

Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende, VZB und Anina Veigel, VZB-Geschäftsführerin, begrüßten am 19. April 2018 ein hochkarätig besetztes Podium und den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder sowie 200 hochkarätige Gäste. Die prominent besetzte Veranstaltung zum 70. Geburtstag des VZB fand unter dem Motto „Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten“ statt. Lesen Sie hier die detaillierte Berichterstattung!

VZB-Jahrestagung 2018: Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten2019-10-18T17:49:22+02:00

VZB-Kaminabend: Vermarktungsallianzen – Fluch oder Segen für die Medien?

2018-02-08T12:22:20+01:00

Die Chancen, Herausforderungen und Risiken von Vermarktungsallianzen standen im Fokus des ersten Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage (VZB) im Jahr 2018. Die exklusive und hochkarätig besetzte Veranstaltung, zu der die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand am 6. Februar in der Burda Bar im Münchner Arabellapark statt.

VZB-Kaminabend: Vermarktungsallianzen – Fluch oder Segen für die Medien?2018-02-08T12:22:20+01:00

Vortrag zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

2018-01-29T09:45:09+01:00

Grundlagen, Ziele, Änderungen, Risiken und Anforderungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) standen im Zentrum der thematisch hoch aktuellen Veranstaltung des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB). Die Veranstaltung, zu der die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand am 18. Januar 2018 in den exklusiven Räumen der Rechtsanwaltsgesellschaft BEITEN BURKHARDT in München statt. Dort referierte Gudrun Schumacher, Rechtsanwältin und Expertin im Bereich Urheber-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht.

Vortrag zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung2018-01-29T09:45:09+01:00

Personalkongress der Printmedienverbände

2018-02-16T12:39:31+01:00

Unter dem griffigen Motto „Entgelttransparenz, Work 4.0 und Co“ fand am 1. Februar 2018 der erste Personalkongress der Druck-und Medienbranche am neuen Standort des VDMB in Aschheim bei München statt. Der vom VDMB gemeinsam mit dem Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern sowie dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Bayern veranstaltete Kongress richtete sich an Entscheidungsträger, Personalverantwortliche und Mitarbeiter in Personalabteilungen. Er bot die Möglichkeit, sich aus erster Hand aktuell und praxisorientiert zu informieren.

Personalkongress der Printmedienverbände2018-02-16T12:39:31+01:00

VZB-Jahresheft 2018

2018-05-04T00:53:41+02:00

Soeben ist das neue Jahresheft des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern erschienen. Darin äußern sich prominente Branchenexperten und Unternehmenschefs zu aktuellen Trends und Entwicklungen. Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, fordert vor diesem Hintergrund faire Rahmenbedingungen für die deutschen Publisher und eine adäquate Medienerziehung an allen Schulen. Machen Sie sich selbst ein Bild und werfen einen Blick ins Heft!

VZB-Jahresheft 20182018-05-04T00:53:41+02:00

VZB-Kaminabend: Influencer und Print

2017-11-28T15:03:36+01:00

„Influencer und Print – erfolgreiche Kooperationen von Blogs und Magazinen“ lautete der Titel des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern. Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende und Geschäftsführerin Anina Veigel luden fünf hochkarätige Speaker zu diesem hoch aktuellen Thema ein. Die Referenten waren sich einig: Influencer lieben Print und von einer Zusammenarbeit zwischen Bloggern und Verlagen profitieren beide Seiten.

VZB-Kaminabend: Influencer und Print2017-11-28T15:03:36+01:00

VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen 2017: Ethik und wirtschaftlicher Erfolg?!

2017-10-26T11:20:49+02:00

Für Medienunternehmen gelten aufgrund ihrer herausragenden Stellung in einer Demokratie höchste ethische Anforderungen. Doch können ethische Grundsätze und wirtschaftliche Rahmenbedingungen heutzutage noch optimal miteinander verknüpft werden? Mit diesem hochspannenden und aktuellen Thema präsentierte sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) auf seinem Spitzenpanel am 24. Oktober 2017 auf den Medientagen München. Geladen hatten Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und Geschäftsführerin Anina Veigel.

VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen 2017: Ethik und wirtschaftlicher Erfolg?!2017-10-26T11:20:49+02:00

Jubiläum: Zehn Jahre „Themenvielfalt im Klassensatz“ in Bayern

2017-09-28T12:28:17+02:00

Seit nunmehr zehn Jahren engagieren sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern und die Stiftung Lesen für die Leseförderung in bayerischen Schulen. Mit dem kostenfreien Projekt „Themenvielfalt im Klassensatz - Zeitschriften in bayerischen Schulen“ können alle bayerischen Schulklassen ab Stufe 7 in weiterführenden und berufsbildenden Schulen jährlich bis zu drei Fach- und Publikumszeitschriften im Klassensatz lesen. Die inhaltliche Palette der über 80 Magazine von 34 teilnehmenden Verlagen ist breit und bietet für jede Fachrichtung das passende Heft. Lehrkräfte können sich ab sofort für die zehnte Ausgabe des Projekts anmelden und ihre Titelauswahl treffen.

Jubiläum: Zehn Jahre „Themenvielfalt im Klassensatz“ in Bayern2017-09-28T12:28:17+02:00
Nach oben