„VZB Mittagstalk“ am 08. März 2022: Neue Eintragungspflicht ins Transparenzregister

2022-02-15T17:18:29+01:00

Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem nächsten Webinar „VZB Mittagstalk“ zum Thema: "Das Transparenzregister – was Sie jetzt über die neue Eintragungspflicht wissen müssen!" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 25. Februar 2022.

„VZB Mittagstalk“ am 08. März 2022: Neue Eintragungspflicht ins Transparenzregister2022-02-15T17:18:29+01:00

Jährliche Auskunftspflicht für Verlage: Horst Ohligschläger im Interview mit Dr. Holger Weimann

2022-01-25T17:40:05+01:00

Im Juni 2021 wurde die EU-Richtlinie zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des Digitalen Binnenmarktes in deutsches Recht umgesetzt. Die Zeitschriftenverleger begrüßten das als einen „wichtigen Schritt in die richtige Richtung“, da das neue Gesetz die Eigentumsrechte der Verlage gegenüber den Digitalmonopolen stärkt. Weitgehend unbemerkt blieb damals jedoch ein anderer Aspekt: In § 32d sieht das neue Urheberrecht eine jährliche Auskunftspflicht für die Vertragspartner von Urhebern vor. Was bedeutet das für die Verlage? Horst Ohligschläger, CEO von Roularta Media Deutschland und Erster Vorsitzender des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) sprach darüber mit dem Münchner Medienanwalt und Partner von Advant Beiten, Dr. Holger Weimann.

Jährliche Auskunftspflicht für Verlage: Horst Ohligschläger im Interview mit Dr. Holger Weimann2022-01-25T17:40:05+01:00

„VZB Rookies“: Das junge Netzwerk der Verlagsbranche

2022-01-26T11:51:09+01:00

Du bist neu in der Verlagsbranche und hast Lust, Dich mit jungen und kreativen Nachwuchskräften auszutauschen? Dann ist das Netzwerk „VZB Rookies“ genau das Richtige für Dich! Gemeinsam wollen wir Deine Ideen in einer engagierten Gruppe diskutieren und neue Denkanstöße weiterentwickeln. Die Themen in der Gruppe sind unbegrenzt – vom Einsatz für eine freie Presselandschaft in Europa bis hin zur Wohnungssuche an Deinem neuen Arbeitsort. Alle Themen kommen auf den Tisch!

„VZB Rookies“: Das junge Netzwerk der Verlagsbranche2022-01-26T11:51:09+01:00

Langjähriger VOGEL-Chef Dr. Kurt Eckernkamp verstorben

2022-01-07T16:04:47+01:00

Senator e.h. Dr. Kurt Eckernkamp (geb. am 14.2.1935 in Bielefeld) ist am 5. Januar 2022 im Alter von 86 Jahren in Würzburg verstorben. Der Unternehmer, Verleger, Gesellschafter und langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der Vogel Communications Group erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen.

Langjähriger VOGEL-Chef Dr. Kurt Eckernkamp verstorben2022-01-07T16:04:47+01:00

Exklusiv für VZB-Mitglieder: „VZB Mittagstalk“ am 15. Dezember 2021 zum Papier in der Pressebranche

2021-12-15T10:27:35+01:00

Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem Webinar „VZB Mittagstalk“ zum Thema: "Papier in der Pressebranche – was sie jetzt über die Folgen des Kapazitätsmangels wissen müssen " ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 06. Dezember 2021.

Exklusiv für VZB-Mitglieder: „VZB Mittagstalk“ am 15. Dezember 2021 zum Papier in der Pressebranche2021-12-15T10:27:35+01:00

„VZB Mittagstalk“ am 10. Dezember 2021: Neue Auskunftspflicht für Verlage

2021-11-29T17:49:19+01:00

Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem nächsten Webinar „VZB Mittagstalk“ zum Thema: "Neue Auskunftspflicht für Verlage – was sie über den neuen gesetzlichen Anspruch wissen müssen" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 03. Dezember 2021.

„VZB Mittagstalk“ am 10. Dezember 2021: Neue Auskunftspflicht für Verlage2021-11-29T17:49:19+01:00

3G-Regelung am Arbeitsplatz

2021-11-24T10:05:34+01:00

Der Bund hat am 18.11.2021 das überarbeitete Infektionsschutzgesetz verabschiedet. Die Maßnahmen des Bundes regeln den Schutz am Arbeitsplatz. Man hat sich auf eine 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) verständigt. Darüber hinaus Bayern verschärft seine Schutzmaßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Ab Mittwoch, dem 24.11.2021, treten neue Regelungen in Kraft. Die Maßnahmen sind zunächst mit Blick auf entsprechende Bundes-Vorgaben bis zum Ablauf des 15. Dezember 2021 geplant. Homeoffice soll ermöglicht werden, wenn keine betrieblichen Gründe dagegen sprechen.

3G-Regelung am Arbeitsplatz2021-11-24T10:05:34+01:00

VZB-Kaminabend mit BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth: „Die Demokratie ist zerbrechlicher geworden“

2021-12-16T09:18:15+01:00

Ein Plädoyer für eine verstärkte Kooperationen der Qualitätsmedien stand im Mittelpunkt des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), der am 10. November 2021 unter dem Motto „Der Bayerische Rundfunk – Transformation und Zukunft“ stattfand. In Zeiten zunehmender Emotionalisierung und Fragilität demokratischer Strukturen sei „die Bedeutung von hochwertigem Journalismus wichtiger denn je“, betonte die Intendantin des Bayerischen Rundfunks (BR), Dr. Katja Wildermuth.

VZB-Kaminabend mit BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth: „Die Demokratie ist zerbrechlicher geworden“2021-12-16T09:18:15+01:00

Bayerischer Printpreis 20/21: Preisträger feierlich in München geehrt

2021-11-05T09:28:29+01:00

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung des Bayerischen Printpreises 20/21 wurden auf Schloss Nymphenburg vor rund 250 geladenen Gästen die vier diesjährigen Preisträger geehrt: in der Kategorie "Zeitung" das Projekt “Rocketeer”, eingereicht von der Mediengruppe Pressedruck und der Augsburger Allgemeine, in der Kategorie "Zeitschrift" das Magazin „Courage“ aus dem Finanzen Verlag, in der Kategorie "Druck" die Image-broschüre der Firma brüderl, gedruckt bei Gerber Print, und mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten Philipp Welte, Vorstand Hubert Burda Media.

Bayerischer Printpreis 20/21: Preisträger feierlich in München geehrt2021-11-05T09:28:29+01:00

Bayerischer Printpreis 20/21: Neun Nominierte im Rennen um die Nike

2021-10-08T12:16:32+02:00

Am 28. Oktober 2021 ist es soweit: Der Bayerische Printpreis 20/21 wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf Schloss Nymphenburg in München verliehen. Die Fachjury des Preises hat getagt und mit fachkundiger Expertise sowie viel Begeisterung für Druck- und Verlagsprodukte aller Art die zahlreichen Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln begutachtet. Es wurden neun Unternehmen und Produkte für den diesjährigen Preis nominiert. Die Gewinner werden dann im Rahmen der Preisverleihung bekanntgegeben. Ein weiterer Höhepunkt wird die Vergabe des Ehrenpreises sein. Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird mit diesem auch 2021 eine besondere Persönlichkeit der Branche ehren.

Bayerischer Printpreis 20/21: Neun Nominierte im Rennen um die Nike2021-10-08T12:16:32+02:00
Nach oben