„VZB Insights“ am 21. April 2021: Die Novellierung des Verpackungsgesetzes

2021-03-26T12:23:45+01:00

Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem Webinar „VZB-Insights“ zum Thema: "Die Novellierung des Verpackungsgesetzes" ein. Das Webinar findet in Kooperation mit dem Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger Verband statt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 31. März 2021.

„VZB Insights“ am 21. April 2021: Die Novellierung des Verpackungsgesetzes2021-03-26T12:23:45+01:00

Steuerregelungen in der Corona-Pandemie

2021-02-11T14:57:32+01:00

Ende Dezember 2020 gab das Bundesministerium der Finanzen bekannt, dass durch das Coronavirus weiterhin beträchtliche wirtschaftliche Schäden in weiten Teilen des Bundesgebietes entstehen. Das Ministerium hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder eine Verlängerung der Regelungen erlassen, die für die von den Folgen der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen steuerliche Erleichterungen vorsehen.

Steuerregelungen in der Corona-Pandemie2021-02-11T14:57:32+01:00

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzordnung erlassen

2021-02-03T17:19:35+01:00

Am 20. Januar 2021 hat das Bundeskabinett zur Bekämpfung des Corona-Virus die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzordnung erlassen. Die neue Verordnung hat das Ziel, das Risiko einer Infektion bei der Arbeit weiter zu minimieren und Sicherheit und Gesundheit des Beschäftigten zu schützen. Die Verordnung tritt zum 27. Januar 2021 in Kraft und ist zunächst bis zum 15. März 2021 befristet.

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzordnung erlassen2021-02-03T17:19:35+01:00

Der Verkauf von Zeitschriften ist gewährleistet

2020-12-18T14:38:52+01:00

Der Bayerische Ministerrat hat in seiner Kabinettssitzung am Montag, den 14. Dezember 2020, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Unter Punkt 3.4 auf der Seite der Bayerischen Staatsregierung finden Sie die aktuellen Verordnungen zur Schließung von Ladengeschäften des Einzelhandels vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021. Explizit ausgenommen sind unter anderem der “Verkauf von Presseartiken”. Der Verkauf von Zeitschriften ist also gewährleistet!

Der Verkauf von Zeitschriften ist gewährleistet2020-12-18T14:38:52+01:00

Digitale Events und Seminare – Dos and Don’ts

2020-11-20T16:19:25+01:00

VZB goes digital - im Mittelpunkt des ersten Digital Fireplace des VZB stehen die „Dos and Don‘ts“ bei digitalen Events und Seminaren. Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) startet mit dem Digital Fireplace ein neues Webinar-Format. Das Thema des ersten Digital Fireplace am 17. November 2020 lautete „Digitale Events und Seminare – Dos and Don‘ts“. Für die Veranstaltung konnte VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel fünf hochkarätige Protagonisten gewinnen, die über ihre Erfahrungen berichteten und den Teilnehmern wertvolle Tipps an die Hand gaben.

Digitale Events und Seminare – Dos and Don’ts2020-11-20T16:19:25+01:00

VZB Digital Fireplace findet zum ersten Mal am 17. November 2020 statt

2020-11-06T14:20:43+01:00

Wir verlegen unseren exklusiven VZB-Kaminabend ins Netz! Daher laden wir Sie im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern sehr herzlich zu unserem ersten Digital Fireplace zum Thema "Digitale Events und Seminare – DO'S und DON'TS" ein. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldung bis 10. November 2020.

VZB Digital Fireplace findet zum ersten Mal am 17. November 2020 statt2020-11-06T14:20:43+01:00

Waltraut von Mengden, langjährige Erste Vorsitzende des VZB, ist der Titel der Ehrenvorsitzenden verliehen worden

2020-11-26T10:07:55+01:00

Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern hat seine langjährige Erste Vorsitzende Waltraut von Mengden (Hengstenberg Medienbeteiligung) zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Übergabe der Ehrenmitgliedschaft fand aufgrund der Corona-Maßnahmen im kleinsten Kreis statt. Von 2012 bis September 2020 stand Waltraut von Mengden an der Spitze des Verbandes. Bis zur Neuwahl des Vorstands auf der nächsten Mitgliederversammlung wird der Verband kommissarisch von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Sebastian Doedens, BurdaNews GmbH, und Horst Ohligschläger, Bayard Mediengruppe Deutschland, sowie von VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geleitet.

Waltraut von Mengden, langjährige Erste Vorsitzende des VZB, ist der Titel der Ehrenvorsitzenden verliehen worden2020-11-26T10:07:55+01:00

Sichern Sie sich als VZB-Mitglied 25% Rabatt auf das Kongressticket der digitalen Medientage München 2020!

2020-09-24T12:13:44+02:00

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern eine exklusive Kooperation mit den Medientagen München geschlossen hat. Als VZB-Mitglied erhalten Sie dadurch einen Rabatt von 25% auf das Kongressticket. Den Rabatt-Code erfahren Sie in der VZB-Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Sichern Sie sich als VZB-Mitglied 25% Rabatt auf das Kongressticket der digitalen Medientage München 2020!2020-09-24T12:13:44+02:00

Helfen Sie mit, Schüler für das Lesen begeistern!

2020-07-01T13:49:53+02:00

Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) wird das Projekt „Themenvielfalt im Klassensatz – Zeitschriften in bayerischen Schulen“ gemeinsam mit der Stiftung Lesen und den Verlagen auch im Schuljahr 2020/21 fortführen. Gerade in Zeiten wie diesen sind Zeitschriften als vertrauenswürdige Medien äußerst begehrt und für eine kompetente Information und Orientierung besonders relevant. Und die große Nachfrage im aktuellen Schuljahr 2019/20 zeigt, wie hoch das Interesse an Zeitschriften auch bei jungen Lesern ist. Triftige Gründe, Sie – die bayerischen Verlage – zu bitten, dieses Projekt auch im 13. Jahr wieder zu unterstützen. Helfen Sie mit, Schüler für das Lesen zu begeistern. Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Helfen Sie mit, Schüler für das Lesen begeistern!2020-07-01T13:49:53+02:00

Präventionsmaßnahmen im Betrieb

2020-07-03T12:49:00+02:00

Im Betrieb stellt sich die Frage, wie die Mitarbeiter vor dem Corona-Virus geschützt werden können, und worauf man achten muss, wenn die Mitarbeiter wieder in die Arbeit kommen. Welche Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen sind für Unternehmen zu treffen? Informationen zu diesen Fragen finden Sie hier.

Präventionsmaßnahmen im Betrieb2020-07-03T12:49:00+02:00
Nach oben