Langjähriger VOGEL-Chef Dr. Kurt Eckernkamp verstorben

2022-01-07T16:04:47+01:00

Senator e.h. Dr. Kurt Eckernkamp (geb. am 14.2.1935 in Bielefeld) ist am 5. Januar 2022 im Alter von 86 Jahren in Würzburg verstorben. Der Unternehmer, Verleger, Gesellschafter und langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der Vogel Communications Group erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen.

Langjähriger VOGEL-Chef Dr. Kurt Eckernkamp verstorben2022-01-07T16:04:47+01:00

Exklusiv für VZB-Mitglieder: „VZB Mittagstalk“ am 15. Dezember 2021 zum Papier in der Pressebranche

2021-12-15T10:27:35+01:00

Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem Webinar „VZB Mittagstalk“ zum Thema: "Papier in der Pressebranche – was sie jetzt über die Folgen des Kapazitätsmangels wissen müssen " ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 06. Dezember 2021.

Exklusiv für VZB-Mitglieder: „VZB Mittagstalk“ am 15. Dezember 2021 zum Papier in der Pressebranche2021-12-15T10:27:35+01:00

„VZB Mittagstalk“ am 10. Dezember 2021: Neue Auskunftspflicht für Verlage

2021-11-29T17:49:19+01:00

Wir laden Sie sehr herzlich im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern zu unserem nächsten Webinar „VZB Mittagstalk“ zum Thema: "Neue Auskunftspflicht für Verlage – was sie über den neuen gesetzlichen Anspruch wissen müssen" ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 03. Dezember 2021.

„VZB Mittagstalk“ am 10. Dezember 2021: Neue Auskunftspflicht für Verlage2021-11-29T17:49:19+01:00

3G-Regelung am Arbeitsplatz

2021-11-24T10:05:34+01:00

Der Bund hat am 18.11.2021 das überarbeitete Infektionsschutzgesetz verabschiedet. Die Maßnahmen des Bundes regeln den Schutz am Arbeitsplatz. Man hat sich auf eine 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) verständigt. Darüber hinaus Bayern verschärft seine Schutzmaßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Ab Mittwoch, dem 24.11.2021, treten neue Regelungen in Kraft. Die Maßnahmen sind zunächst mit Blick auf entsprechende Bundes-Vorgaben bis zum Ablauf des 15. Dezember 2021 geplant. Homeoffice soll ermöglicht werden, wenn keine betrieblichen Gründe dagegen sprechen.

3G-Regelung am Arbeitsplatz2021-11-24T10:05:34+01:00

VZB-Kaminabend mit BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth: „Die Demokratie ist zerbrechlicher geworden“

2021-12-16T09:18:15+01:00

Ein Plädoyer für eine verstärkte Kooperationen der Qualitätsmedien stand im Mittelpunkt des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), der am 10. November 2021 unter dem Motto „Der Bayerische Rundfunk – Transformation und Zukunft“ stattfand. In Zeiten zunehmender Emotionalisierung und Fragilität demokratischer Strukturen sei „die Bedeutung von hochwertigem Journalismus wichtiger denn je“, betonte die Intendantin des Bayerischen Rundfunks (BR), Dr. Katja Wildermuth.

VZB-Kaminabend mit BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth: „Die Demokratie ist zerbrechlicher geworden“2021-12-16T09:18:15+01:00

Bayerischer Printpreis 20/21: Neun Nominierte im Rennen um die Nike

2021-10-08T12:16:32+02:00

Am 28. Oktober 2021 ist es soweit: Der Bayerische Printpreis 20/21 wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf Schloss Nymphenburg in München verliehen. Die Fachjury des Preises hat getagt und mit fachkundiger Expertise sowie viel Begeisterung für Druck- und Verlagsprodukte aller Art die zahlreichen Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln begutachtet. Es wurden neun Unternehmen und Produkte für den diesjährigen Preis nominiert. Die Gewinner werden dann im Rahmen der Preisverleihung bekanntgegeben. Ein weiterer Höhepunkt wird die Vergabe des Ehrenpreises sein. Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird mit diesem auch 2021 eine besondere Persönlichkeit der Branche ehren.

Bayerischer Printpreis 20/21: Neun Nominierte im Rennen um die Nike2021-10-08T12:16:32+02:00

VZB-Kaminabend: Der Bayerische Rundfunk – Transformation und Zukunft

2021-10-07T17:18:48+02:00

Im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) laden wir Sie sehr herzlich zu unserem exklusiven VZB-Kaminabend am 10. November 2021 zum Thema "Der Bayerische Rundfunk – Transformation und Zukunft" ein. Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks, erläutert im Gespräch mit Dr. Gregor Peter Schmitz, Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, wie sich der Bayerische Rundfunk strategisch weiterentwickelt.

VZB-Kaminabend: Der Bayerische Rundfunk – Transformation und Zukunft2021-10-07T17:18:48+02:00

Corona-Sonderfonds des Bundes für Messen und Ausstellungen in Bayern auf den Weg gebracht

2021-10-06T11:31:25+02:00

Stärkung und Planungssicherheit für den Messe-Standort Bayern: Der Ministerrat hat die Umsetzung eines Ausfallfonds des Bundes für Messen und Veranstaltungen in Bayern auf den Weg gebracht. Damit wird es Veranstaltern möglich sein, sich für den Fall von Corona-bedingten Absagen abzusichern. Voraussetzung für die Erstattung der Kosten ist die Absage der gesamten Veranstaltung im Zeitraum vom 22. Oktober 2021 bis 30. September 2022 infolge eines Corona-bedingten behördlichen Verbots.

Corona-Sonderfonds des Bundes für Messen und Ausstellungen in Bayern auf den Weg gebracht2021-10-06T11:31:25+02:00

FC Bayern regional und weltweit: Der Fan steht immer im Mittelpunkt

2021-09-24T15:31:23+02:00

Erfolgreiche Kommunikationsstrategien und Customer Centricity standen im Fokus des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), der am 20. September 2021 unter dem Motto „FC Bayern regional und weltweit: Der Fan steht immer im Mittelpunkt“ erstmals wieder als Präsenzveranstaltung stattfand. Die Transformation des FC Bayern München zu einer einzigartigen Marke erläuterte Stefan Mennerich, Chef-Kommunikator des FC Bayern München, im Gespräch mit Thomas Tuma, Mitglied der FOCUS-Chefredaktion.

FC Bayern regional und weltweit: Der Fan steht immer im Mittelpunkt2021-09-24T15:31:23+02:00

Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert und ergänzt

2021-10-15T09:44:55+02:00

Die Bundesregierung hat die Corona-Arbeitsschutzverordnung bis zum 24. November 2021 verlängert. Neu ist die Verpflichtung der Arbeitgeber, Beschäftigte über die Risiken einer COVID-19-Erkrankung und bestehende Möglichkeiten zur Impfung zu informieren. Darüber hinaus sollen die Betriebsärzte bei Impfangeboten unterstützt sowie Beschäftigte zur Wahrnehmung von Impfangeboten freigestellt werden.

Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert und ergänzt2021-10-15T09:44:55+02:00
Nach oben