VZB Digital Fireplace findet zum ersten Mal am 17. November 2020 statt

2020-11-06T14:20:43+01:00

Wir verlegen unseren exklusiven VZB-Kaminabend ins Netz! Daher laden wir Sie im Namen des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern sehr herzlich zu unserem ersten Digital Fireplace zum Thema "Digitale Events und Seminare – DO'S und DON'TS" ein. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldung bis 10. November 2020.

VZB Digital Fireplace findet zum ersten Mal am 17. November 2020 statt2020-11-06T14:20:43+01:00

Waltraut von Mengden, langjährige Erste Vorsitzende des VZB, ist der Titel der Ehrenvorsitzenden verliehen worden

2020-11-26T10:07:55+01:00

Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern hat seine langjährige Erste Vorsitzende Waltraut von Mengden (Hengstenberg Medienbeteiligung) zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Übergabe der Ehrenmitgliedschaft fand aufgrund der Corona-Maßnahmen im kleinsten Kreis statt. Von 2012 bis September 2020 stand Waltraut von Mengden an der Spitze des Verbandes. Bis zur Neuwahl des Vorstands auf der nächsten Mitgliederversammlung wird der Verband kommissarisch von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Sebastian Doedens, BurdaNews GmbH, und Horst Ohligschläger, Bayard Mediengruppe Deutschland, sowie von VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geleitet.

Waltraut von Mengden, langjährige Erste Vorsitzende des VZB, ist der Titel der Ehrenvorsitzenden verliehen worden2020-11-26T10:07:55+01:00

Sichern Sie sich als VZB-Mitglied 25% Rabatt auf das Kongressticket der digitalen Medientage München 2020!

2020-09-24T12:13:44+02:00

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern eine exklusive Kooperation mit den Medientagen München geschlossen hat. Als VZB-Mitglied erhalten Sie dadurch einen Rabatt von 25% auf das Kongressticket. Den Rabatt-Code erfahren Sie in der VZB-Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Sichern Sie sich als VZB-Mitglied 25% Rabatt auf das Kongressticket der digitalen Medientage München 2020!2020-09-24T12:13:44+02:00

Helfen Sie mit, Schüler für das Lesen begeistern!

2020-07-01T13:49:53+02:00

Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) wird das Projekt „Themenvielfalt im Klassensatz – Zeitschriften in bayerischen Schulen“ gemeinsam mit der Stiftung Lesen und den Verlagen auch im Schuljahr 2020/21 fortführen. Gerade in Zeiten wie diesen sind Zeitschriften als vertrauenswürdige Medien äußerst begehrt und für eine kompetente Information und Orientierung besonders relevant. Und die große Nachfrage im aktuellen Schuljahr 2019/20 zeigt, wie hoch das Interesse an Zeitschriften auch bei jungen Lesern ist. Triftige Gründe, Sie – die bayerischen Verlage – zu bitten, dieses Projekt auch im 13. Jahr wieder zu unterstützen. Helfen Sie mit, Schüler für das Lesen zu begeistern. Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Helfen Sie mit, Schüler für das Lesen begeistern!2020-07-01T13:49:53+02:00

Präventionsmaßnahmen im Betrieb

2020-07-03T12:49:00+02:00

Im Betrieb stellt sich die Frage, wie die Mitarbeiter vor dem Corona-Virus geschützt werden können, und worauf man achten muss, wenn die Mitarbeiter wieder in die Arbeit kommen. Welche Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen sind für Unternehmen zu treffen? Informationen zu diesen Fragen finden Sie hier.

Präventionsmaßnahmen im Betrieb2020-07-03T12:49:00+02:00

Bayerischer Printpreis 2020 verschoben

2020-06-05T09:33:00+02:00

Der Bayerische Printpreis 2020 wird zum Bayerischen Printpreis 20/21. Die bayerischen Printverbände haben sich gemeinsam mit dem Freistaat Bayern aufgrund der gegenwärtigen Corona-Krise zu einer Verschiebung des diesjährigen Bayerischen Printpreises auf das kommende Jahr entschieden. Gleichzeitig wird die Möglichkeit, sich zu bewerben bis ins Frühjahr des nächsten Jahres verlängert. Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland können sich nun noch bis zum 31. März 2021 um den 13. Bayerischen Printpreis bewerben. Bereits im Awardbüro eingegangene Bewerbungen verbleiben im Bewerberkreis. Ziel der Verschiebung ist es, im Herbst 2021 günstigere Umstände vorzufinden, um mit einer festlichen Verleihung einen würdigen Rahmen für die Preisträger und ihre Leistungen zu schaffen. Mehr Infos hier!

Bayerischer Printpreis 2020 verschoben2020-06-05T09:33:00+02:00

Justiz und Medien – konsequent gegen Hass

2020-06-02T11:32:03+02:00

Immer mehr Redaktionen in Medienhäusern sehen sich mit Hasskommentaren im Netz konfrontiert. Hate Speech nur zu löschen, kann nicht die Lösung sein. Eine nachdrückliche strafrechtliche Verfolgung dagegen schon. Damit Medien­unter­nehmen leichter Anzeige wegen strafbarer Inhalte stellen können, haben die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und das Bayerische Justizministerium die Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ ins Leben gerufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Justiz und Medien – konsequent gegen Hass2020-06-02T11:32:03+02:00

Absage VZB-Mediengipfel 2020

2020-04-24T12:57:11+02:00

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir unseren für den 29. Juni 2020 geplanten VZB-Mediengipfel absagen müssen. Nach einem stetigen, engen Austausch mit der Bayerischen Staatskanzlei über die aktuellen Veränderungen ist eine Absage unserer Veranstaltung im üblichen Rahmen zum heutigen Zeitpunkt unausweichlich. Die Mitglieder des VZB bitten wir jedoch, den Termin am 29. Juni weiterhin fest für uns zu reservieren! Abhängig von der weiteren Entwicklung denken wir über eine Mitgliederversammlung ohne ein Rahmenprogramm nach. Nähere Informationen lesen Sie hier!

Absage VZB-Mediengipfel 20202020-04-24T12:57:11+02:00

ABP: Neues Webinar-Angebot

2020-04-27T14:03:33+02:00

An der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) finden bis zum 3. Mai 2020 keine Präsenzseminare statt. Damit folgt Sie der Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung. Die ABP steht aber nicht still, im Gegenteil: Ab sofort bietet die Akademie einen Schwung von Webinaren an, die Sie zu Hause bequem am Laptop oder PC absolvieren können. Es gibt kurze und längere Webinare, zudem tagesaktuelle wie „Erfolgreich arbeiten im Homeoffice“, die Ihnen durch die nächsten Wochen helfen sollen, und auch Klassiker wie „Videos mit dem Smartphone“, die für Sie flugs zu Online-Kursen umgebaut wurden. Mehr Informationen dazu hier - lassen Sie sich inspirieren!

ABP: Neues Webinar-Angebot2020-04-27T14:03:33+02:00

Verkauf von Zeitschriften weiterhin erlaubt

2020-03-23T16:42:19+01:00

In der Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom Freitag, den 20.03.2020 wurde die vorläufige Ausgangsbeschränkung erklärt. Dort wurde unter Punkt 5 festgeschrieben, dass "Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs" weiterhin erlaubt sind. Nach Rücksprache unseres Verbandes mit der Bayerischen Staatskanzlei ist nun sichergestellt, dass Zeitschriften während der Ausgangsbeschränkung weiterhin verkauft werden dürfen.

Verkauf von Zeitschriften weiterhin erlaubt2020-03-23T16:42:19+01:00
Nach oben