VZB-Kaminabend: Influencer und Print

2017-11-28T15:03:36+01:00

„Influencer und Print – erfolgreiche Kooperationen von Blogs und Magazinen“ lautete der Titel des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern. Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende und Geschäftsführerin Anina Veigel luden fünf hochkarätige Speaker zu diesem hoch aktuellen Thema ein. Die Referenten waren sich einig: Influencer lieben Print und von einer Zusammenarbeit zwischen Bloggern und Verlagen profitieren beide Seiten.

VZB-Kaminabend: Influencer und Print2017-11-28T15:03:36+01:00

VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen 2017: Ethik und wirtschaftlicher Erfolg?!

2017-10-26T11:20:49+02:00

Für Medienunternehmen gelten aufgrund ihrer herausragenden Stellung in einer Demokratie höchste ethische Anforderungen. Doch können ethische Grundsätze und wirtschaftliche Rahmenbedingungen heutzutage noch optimal miteinander verknüpft werden? Mit diesem hochspannenden und aktuellen Thema präsentierte sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) auf seinem Spitzenpanel am 24. Oktober 2017 auf den Medientagen München. Geladen hatten Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und Geschäftsführerin Anina Veigel.

VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen 2017: Ethik und wirtschaftlicher Erfolg?!2017-10-26T11:20:49+02:00

Jubiläum: Zehn Jahre „Themenvielfalt im Klassensatz“ in Bayern

2017-09-28T12:28:17+02:00

Seit nunmehr zehn Jahren engagieren sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern und die Stiftung Lesen für die Leseförderung in bayerischen Schulen. Mit dem kostenfreien Projekt „Themenvielfalt im Klassensatz - Zeitschriften in bayerischen Schulen“ können alle bayerischen Schulklassen ab Stufe 7 in weiterführenden und berufsbildenden Schulen jährlich bis zu drei Fach- und Publikumszeitschriften im Klassensatz lesen. Die inhaltliche Palette der über 80 Magazine von 34 teilnehmenden Verlagen ist breit und bietet für jede Fachrichtung das passende Heft. Lehrkräfte können sich ab sofort für die zehnte Ausgabe des Projekts anmelden und ihre Titelauswahl treffen.

Jubiläum: Zehn Jahre „Themenvielfalt im Klassensatz“ in Bayern2017-09-28T12:28:17+02:00

VZB-Kaminabend: Paradigmenwechsel in der Verlagsbranche

2017-10-05T12:06:59+02:00

Welche Herausforderung stellt der tiefgreifende Wandel in der Medienwelt an die Personalentwicklung? Auf welche Kriterien sollte ein Fortbildungsangebot vor allem Wert legen? Und wie lässt sich eine gelungene Nachfolgeregelung einleiten? Auf dem Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) gaben Helena Bommersheim, Bommersheim Consulting, Dr. Robert Arsenschek, Akademie der Bayerischen Presse und Andreas E. Mach, Alphazirkel International, Antworten auf drängende Fragen der Branche.

VZB-Kaminabend: Paradigmenwechsel in der Verlagsbranche2017-10-05T12:06:59+02:00

Zeitschriften in Bayerischen Schulen: Junge Leser direkt ansprechen – Leseförderung unterstützen!

2017-07-27T11:12:14+02:00

Tausende Schülerinnen und Schüler der bayerischen Schulen freuten sich in diesem Schuljahr über das vielfältige Angebot im Rahmen des VZB-Projekts „Themenvielfalt im Klassensatz – Zeitschriften in bayerischen Schulen“. Sie waren begeistert, einmal nicht im Schulbuch, sondern mit Zeitschriften zu arbeiten und fanden es großartig, dass Verlage ihnen diese kostenlos zur Verfügung stellten. Deshalb führen der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern und die Stiftung Lesen gemeinsam mit den Verlagen diese Erfolgsstory auch im Schuljahr 2017/18 fort.

Zeitschriften in Bayerischen Schulen: Junge Leser direkt ansprechen – Leseförderung unterstützen!2017-07-27T11:12:14+02:00

VZB-Kaminabend: VZB meets art

2017-06-02T16:03:31+02:00

Das Zusammenspiel von Kunst und Medien war Thema des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) am 22. Mai 2017. Die Serviceplan Gruppe öffnete dem VZB seine Türen zu der außergewöhnlichen Sammlung Serviceplan, durch die Dr. Peter Haller, Mitbegründer der Serviceplan Gruppe und Kunstsammler, persönlich führte. Bei einem anschließenden exklusiven Dinner im ELLA Restaurant hielt Peter Klotzki, Geschäftsführer Kommunikation im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), eine inspirierende Dinner Speech.

VZB-Kaminabend: VZB meets art2017-06-02T16:03:31+02:00

VZB-Vortragsabend EU-Datenschutz-Grundverordnung

2017-06-02T15:47:27+02:00

Über Hintergründe, Ziele, Risiken und Anforderungen in Verbindung mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung berichtete Dr. Axel von Walter, Fachanwalt für IT-Recht und für Urheber- und Medienrecht bei BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft auf dem thematisch hochaktuellen Vortragsabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB). Die Veranstaltung, zu der die Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel geladen hatten, fand in den exklusiven Räumen der Rechtsanwaltsgesellschaft BEITEN BURKHARDT in München statt.

VZB-Vortragsabend EU-Datenschutz-Grundverordnung2017-06-02T15:47:27+02:00

3 neue VZB-Mitglieder

2017-06-02T15:48:01+02:00

Der VZB begrüßt offiziell seine neuen Mitglieder: Elsevier GmbH, modern verlag und Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG. „Aufgrund unseres vielseitigen und anspruchsvollen Angebotes ist es uns gelungen, seit 2013 unsere Mitgliederzahl um ca. 30% zu steigern. Das zeigt, dass gerade auch heutzutage die starke Gemeinschaft unseres Verbandes gewünscht und gebraucht wird. Wir freuen uns auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und hoffen, dass wir bald das 100. Mitglied begrüßen dürfen!“, so Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB.

3 neue VZB-Mitglieder2017-06-02T15:48:01+02:00

VZB-Jahrestagung 2017: „The new architecture of media“

2019-10-18T17:54:09+02:00

Die Jahrestagung 2017 des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) präsentierte einmal mehr die Relevanz von Print. In einer zunehmend digitalisierten, individualisierten und von globalen Unsicherheit geprägten Welt stehen Printprodukte für Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit – und damit für Werte, die in Zeiten einer Vertrauenskrise und Fake News in Zukunft wieder stark an Bedeutung gewinnen. Das exklusive Event unter dem Motto „The new architecture of media“ fand am 5. April im Lenbach Palais München statt.

VZB-Jahrestagung 2017: „The new architecture of media“2019-10-18T17:54:09+02:00

Printland Bayern – Printmedien Bayern

2017-06-02T15:49:32+02:00

Noch nie gab es eine so große Vielfalt an gedruckten Medien wie heute. Printmedien werden geschätzt und gelesen, sie werden weitergegeben und aufgehoben - Bayern zeigt sich hierbei als ausgeprägtes Printland. In einem Gemeinschaftsprojekt haben der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern, der Verband Bayerischer Zeitungsverleger, der Verband Druck und Medien Bayern sowie der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern deshalb viele interessante Brancheneinblicke und Einschätzungen von Experten in der Publikation „Printmedien Bayern“ zusammengefasst.

Printland Bayern – Printmedien Bayern2017-06-02T15:49:32+02:00
Nach oben